Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Travenar 1:2,8/85 - Adapterprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.12.2013
    Beiträge
    109
    Danke abgeben
    926
    Erhielt 273 Danke für 83 Beiträge

    Standard

    dann würde der LEIPRA aber nicht auf den FOTGA M39 Adapter passen, weil das M-Bajonett ja kein Schraubgewinde ist.
    Soweit ich weiß hat der LEIPRA schon ein M39 Gewinde, war aber als Anschlußadapter für Balgenköpfe an die Objektivseite des Novoflex-Balgens gedacht und muss daher sicher nicht das Auflagemass für den direkten Anschluss ans Kamerabajonett einhalten. Oder liege ich da falsch?

    Grüße
    Axel

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.578
    Danke abgeben
    3.941
    Erhielt 4.418 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von BlueAce Beitrag anzeigen
    dann würde der LEIPRA aber nicht auf den FOTGA M39 Adapter passen, weil das M-Bajonett ja kein Schraubgewinde ist.
    Soweit ich weiß hat der LEIPRA schon ein M39 Gewinde, war aber als Anschlußadapter für Balgenköpfe an die Objektivseite des Novoflex-Balgens gedacht und muss daher sicher nicht das Auflagemass für den direkten Anschluss ans Kamerabajonett einhalten. Oder liege ich da falsch?

    Grüße
    Axel
    Wäre auch meine Vermutung, weil der LEIPRA ja wirklich als Balgenzubehör bzw. zur Verwendung am Visoflex gedacht war.

  3. #3
    leo0815de
    Gast

    Standard LEIPRA

    Oh, Mann !!
    Dann hab ich ja einiges durcheinander gebracht..

    Bin ich doch bei meiner Rechnerei von einem LEICA M "Gewinde" ausgegangen. So'n Quatsch!

    Der Hinweis auf einen Balgenanschluss sagt mir dann aber auch, das das Adapter kein spezielles Auflagemaß unterstützt,
    sonder eine rein mechanische "Passung" für das Objektiv ist.

    Praktina Bajonett 50,00 mm
    Sony E-Mount 18,00 mm
    dazwischen passen 32,00 mm.

    Die beiden vorhandenen Adapter sind zusammen wahrscheinlich zu kurz.
    Ein Praktina - NEX Adapter (222121289663 - eBay) hat eine längere Bauform.
    Zum Probieren wären Zwischenringe ganz sinnvoll...

  4. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    24.04.2016
    Beiträge
    105
    Danke abgeben
    152
    Erhielt 276 Danke für 66 Beiträge

    Standard des Rätsels Lösung

    Danke für die Überlegungen.
    ad Leo: Das hatte ich auch schon berechnet, siehe Originalbeitrag.
    ad Barney: Das stimmt. ich habe inzwischen bei Novoflex nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

    Guten Tag Herr List,

    der Adapter LEIPRA wurde genutzt um Praktinaobjektive an Balgengeräten mit Leicaschraubgewinde anzubringen. Eine direkte Montage an Kameras ist konstruktiv nicht vorgesehen. Eine Unendlichfokussierung angeschlossener Objektive daher nicht möglich.

    Mit freundlichen Grüßen
    Martin Grahl
    (Vertriebsleiter)

    NOVOFLEX Präzisionstechnik GmbH
    Brahmsstr. 7, D- 87700 Memmingen
    Tel. +49 8331 88888 Fax. +49 8331 47174
    e-mail
    [email protected]
    www.novoflex.com

    facebook.com/NOVOFLEX

    Geschäftsführer: Reinhard Hiesinger, Michael Hiesinger
    AG Memmingen HR B 9072
    Ust.-IdNr. DE 811960374
    StNr. 138 133 70063


    Das heisst, ich werde jetzt versuchen die Adapterkombination um die fehlenden mm zu verlängern. Ich werde vom Erfolg (hoffentlich) berichten.

    Gruss, Martin

Ähnliche Themen

  1. A.Schacht Ulm Travenar 3.5/135 mm R
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 07.09.2025, 09:45
  2. A. Schacht Ulm Travenar 3.5/35 mm R
    Von cyberpunky im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.08.2017, 22:19
  3. Schacht-Travenar 2.8/50 R
    Von roterrenner im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.05.2012, 16:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •