Beim Pentacon Prakticar 2.8/135 ist es gar nicht so einfach zu sagen welche Version "besser" ist. Die 1. Version ist haptisch besser, hat aber eine Naheinstellgrenze von 1,7 m. Bei der 2. Version wurde die Naheinstellgrenze auf 1,5 m verkürzt, aber die Objektivfassung wurde umkonstruiert um Kosten zu sparen, dabei blieb die Haptik und teilweise auch die Qualität auf der Stecke.
Ich selbst habe die Objektive in PB und M42 Ausführung, nutze sie an Digitalkameras aber immer in M42. PB-Bajonett ist an Canon EOS eh problematisch und die meissten Adapter PB-EOS sind Schrott. Die beste Verarbeitung haben nach meinen Erfahrungen Pentacon auto/electric Multi-Coating Objektive von 1976/77. Das sind die Pentacon Objektive mit der neuen Fassung, der Fokusring hat Keuzrändelung und die ft.-Angaben sind rot graviert. Danach wurde die Qualität nach und nach immer schlechter.