Mann mann mann, daneben stehen und das gleiche Motiv zum Vergleich mit IR aufnehmen, das wäre mal was ...
Daneben gefallen beide Motive in ihrer Gestaltung, Variation des Motives bei gleichem Hintergrund, da bin ich auch hin und wechKlasse !
Mann mann mann, daneben stehen und das gleiche Motiv zum Vergleich mit IR aufnehmen, das wäre mal was ...
Daneben gefallen beide Motive in ihrer Gestaltung, Variation des Motives bei gleichem Hintergrund, da bin ich auch hin und wechKlasse !
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Ja, in Infrarot wäre das natürlich auch sehr interessant! Nach meinen Erfahrungen würde es dann wohl auf eine Art auch wieder "weicher" werden,
gleichwohl dann mit einem beinahe schwarzen Himmel. Eigentlich hatte ich das Stativ aufgebaut, um die Veränderung der Sonnen-Lichtbahn
zu "studieren". Die beiden liefen dann einfach ins Bild und wollten auch auf's Foto. Naja, und die "reine" Lichtbahn ohne Menschen scheint mir,
nach den Bildern mit Personen, dann irgendwie - entseelt? Vielleicht ein Beispiel für den ollen Spruch: Das Bessere ist der Feind des Guten.
Hier noch ein paar auf die Schnelle auto-konvertierte "reine" Lichtbahnen vom letzten Wochenende:
SDIM0057.jpg
SDIM0060.jpg
SDIM0063.jpg
SDIM0069.jpg
SDIM0072.jpg
See-Grüße vom Waldschrat!![]()
schöne Stimmung, sehr "echt"
LG Jörn (aus Nashville)
Digital und Analog unterwegs...
Och, in den letzten Monaten kein "Licht über Wasser" dazugekommen? Schade. :(
*** ...den schönen Faden mal aus der Tiefe des DCC in die Sichtbarkeit "hochschieb"... ***
Stimmt, bei meinen Bildern vom Sonnenuntergang über Blankensee hätte ich daran denken sollen- aber da war das NMZ- oder Herstthema dominanter![]()
Geändert von jock-l (20.11.2016 um 09:44 Uhr)
Ungeduld ist keine Schwäche ...
.. von wegen auf dem Mars gibt es kein Wasser ....
T1FH3310.jpg
mit Fuji und XF 18-55 Kit Zoom
zwei Fotos von 2004 mit meiner Olympus E-1 seinerzeit
K1024_41A_dig.JPG
und noch was postkartenmäßiges
K1024_36c_dig.JPG
daß es rauscht liegt natürlich an den damaligen Sensoren, aber ein Manko ist das m.E. nicht.
VG
Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6