Ergebnis 1 bis 10 von 442

Thema: Sigma SD9 und verschiedene Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Dann war das also so eine Art HDR im Bereich der Langzeitbelichtung.

    Ich glaube, ich muss mich mal bei GIMP in den Bereich der Ebenen hineinfuchsen.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Dann war das also so eine Art HDR...
    Mit den Begrifflichkeiten ist das so eine Sache. Da in der geschilderten Bastelei nirgendwo ein Bild mit "hohem Dynamikumfang" vorkommt,
    ist es strenggenommen wahrscheinlich korrekter, von von einem DRI zu sprechen, oder manuellem Erstellen eines LDR.



    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    ...
    Ich glaube, ich muss mich mal bei GIMP in den Bereich der Ebenen hineinfuchsen.
    Arbeit mit Ebenen lohnt sich. Bei mir entsteht nahezu kein Bild mehr, ohne dass irgendwo Ebenen-Bastelein beteiligt sind.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Hier mein zweiter Panorama-Versuch. Wieder einmal Berlin vom Hahneberg (westlicher Stadtrand der sogenannten Hauptstadt)



    2016_04_18_SD9_Pancolar50mmf5k6_Bln_Staaken_Hahneberg_Pano_106bis112_VarB_DT02_1198x199pix.jpg

    SD9 - ISO100 - je 4sec -M42 Pancolar 1,8/50mm @5,6 - Filter KB6 --- SPP2.5 - Darktable - Hugin - Darktable - GIMP

    Zusammengerechnet wurden 7 Einzelbilder aus der SD9.


    Die volle Auflösung gibt es unter diesem Link einzusehen (3MB JPEG):
    http://www2.pic-upload.de/img/304106...867x978pix.jpg
    (Ich hoffe, der Link funktioniert recht lange. )

    Hilfe, da könnte ich ja fast auf den Geschmack kommen, mit der Panografiererei...
    Bei einer 3,4 Megapixel-Kamera ist der mögliche Gewinn an Auflösung ja phänomenal...



    Liebe Grüße vom Waldschrat!




    Geändert von Waldschrat (20.04.2016 um 01:13 Uhr)

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Der Berg ruft!
    Jedenfalls war es Montag so schön, dass ich am Freitag gleich noch einmal dort auf den Hahneberg hinauf musste.


    2016_04_22_SD9_SMCTakumar55mm_Bln_Hahneberg_Pano_124bis133_VarC_1197x399pix.jpg
    SD9 - ISO100 - 1/3sec - M42 Pentax SMC Takumar 1,8/55mm @5,6 - Polfilter - 10 Einzelbilder hochkant - SPP 2.5, Hugin, Darktable, GIMP




    Unter dem folgenden Link gibt es das Foto in 6030x2010 Pixel - ca. 4,5MB - Pixel ca. 1:1 wie aus der SD9:
    http://www2.pic-upload.de/img/30448713/2016_04_22_SD9_SMCTakumar55mm_Bln_Hahneberg_Pano_1 24bis133_VarC_6030x2010pix.jpg





    Grüße vom Waldschrat!

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    SD9 an die Frühsommer-Luft!




    2016_05_05_SD9_Waldsieversdorf_GrDaebersee_Spiegelung_0059_VarC_DT02_1190x793pix.jpg







    2016_05_05_SD9_Waldsieversdorf_GrDaebersee_Spiegelung_0084_VarC_DT03_1190x793pix.jpg



    SD9 - ISO100 - M42 Orestor 2,8/100mm @8 - Filter KB6 und B+W 491


    Ja, das Zweite ist um 180° gedreht. Ich bin mir noch nicht sicher, ob diese Aktion eher nur Kitschfaktor hat,
    oder das Bild bereichert. Jedenfalls wirkt es ganz anders.


    Herzlicher Gruß vom Waldschrat!





    PS @Wiedereinsteigen-Pitt bzgl. Filtereinsatz:
    Die Sonne stand tief und das KB6-Filter nivelliert das Spektrum etwas, indem es das Rot dämpft und Blau verstärkt,
    ohne jedoch die Abendstimmung zu beseitigen. Durch den nun weniger "überhängenden" Rotkanal ist de facto eine
    kräftigere Durchbelichtung möglich, was der technischen Qualität des Bilder sehr dienlich ist (sauberere kräftigere Farben,
    kein Rauschen mehr, größerer nutzbarer Dynamikbereich)
    Das B+W 491 differenziert mit seiner "wilden" Filterkennlinie die Grüntöne stark gegeneinander aus und unterstützt hier
    den Frühlingseindruck. Die ersten +-50 Versuche hatte ich ohne das B+W 491 belichtet, bis mir die Idee kam, es aus dem
    Fotorucksack zu fischen und zu probieren. Die gefilterten Bilder sprachen mich schon im SD9-Display viel mehr an,
    und die nicht gefilterten Aufnahmen sind alle den Weg ins Daten-Nirwana gegangen.





  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Das erste Bild gefällt mir viel besser.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  12. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    17.03.2013
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 22 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Hurra, ein SD9-Thread.

    Habe mal endlich mein Erbstück Porst 75-200/4.5 vom Fujica-X-Bajonett zu M42 umbauen können, um es an die SD9 zu adaptieren. (Unendlich ist natürlich weg, das Objektiv ist so schon zu lang und ich habe nicht direkt daran etwas geändert, sondern einfach noch ein M42-Gewinde dranmontiert.)

    Müssten alle so um f/5.6 gewesen sein.

    Viele Grüße von Helena

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", Try :


  14. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 615 Danke für 173 Beiträge

    Standard

    Das erste Bild ist -in meinen Augen- sehr genial! Faszinierend.


    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    SD9 an die Frühsommer-Luft!




    2016_05_05_SD9_Waldsieversdorf_GrDaebersee_Spiegelung_0059_VarC_DT02_1190x793pix.jpg







    2016_05_05_SD9_Waldsieversdorf_GrDaebersee_Spiegelung_0084_VarC_DT03_1190x793pix.jpg



    SD9 - ISO100 - M42 Orestor 2,8/100mm @8 - Filter KB6 und B+W 491


    Ja, das Zweite ist um 180° gedreht. Ich bin mir noch nicht sicher, ob diese Aktion eher nur Kitschfaktor hat,
    oder das Bild bereichert. Jedenfalls wirkt es ganz anders.


    Herzlicher Gruß vom Waldschrat!





    PS @Wiedereinsteigen-Pitt bzgl. Filtereinsatz:
    Die Sonne stand tief und das KB6-Filter nivelliert das Spektrum etwas, indem es das Rot dämpft und Blau verstärkt,
    ohne jedoch die Abendstimmung zu beseitigen. Durch den nun weniger "überhängenden" Rotkanal ist de facto eine
    kräftigere Durchbelichtung möglich, was der technischen Qualität des Bilder sehr dienlich ist (sauberere kräftigere Farben,
    kein Rauschen mehr, größerer nutzbarer Dynamikbereich)
    Das B+W 491 differenziert mit seiner "wilden" Filterkennlinie die Grüntöne stark gegeneinander aus und unterstützt hier
    den Frühlingseindruck. Die ersten +-50 Versuche hatte ich ohne das B+W 491 belichtet, bis mir die Idee kam, es aus dem
    Fotorucksack zu fischen und zu probieren. Die gefilterten Bilder sprachen mich schon im SD9-Display viel mehr an,
    und die nicht gefilterten Aufnahmen sind alle den Weg ins Daten-Nirwana gegangen.




    Es grüßt bis dem -NEX- t

    Pitt

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Wiedereinsteiger :


  16. #9
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    17.03.2013
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 22 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Danke euch für das herzliche Willkommen.

    Das S-Bahnhof-Bild gefällt mir, das Objektiv scheint auch prima mit der SD9 zusammenzupassen.
    Und so gern ich auch auf dem Land lebe, manchmal bin ich auch etwas neidisch auf diese Straßenszenen.


    Und noch ein Objektiv:
    Das sowjetische MIR 24H (35mm f/2) kommt einem Standardobjektiv an der SD9 schon recht nahe. Die Naheinstellgrenze sind attraktive 24cm, es ist aber auch bei Unendlich gut nutzbar.

    Viele Grüße von Helena

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", Try :


Ähnliche Themen

  1. weitere Objektive aus China - 3 verschiedene 85mm
    Von classicglasfan im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2019, 14:04
  2. neue Sigma-Objektive für mFT und NEX: 2,8 19 und 30mm
    Von T. B. im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.01.2012, 20:44
  3. Neue Sigma Objektive am anrollen
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2009, 18:41
  4. verschiedene M42-Objektive
    Von butch im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 21:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •