Soll es eleganter sein, kommen mir spontan zwei 30cm unter
Oberkante zusammen gebundene Nordic-Walking-Stöcke in den Sinn. In die entstehende Gabel legst Du die
Stativfront. Nordic Walking Stöcke gibt es auch aus Carbon und höhenverstellbar (Teleskop). Extrem stabil!
Für diese Edelvariante eines "Astgabel"-Zweibeinstatives biste mit knapp 100 Talern dabei, wiegt praktisch fast
nix (!), und diese Nordic Walking Stöcke ließen sich sogar, statt als ultratransportales Zweibeinstativ zu fungieren,
für körperliche Ertüchtigung zweckentfremden.
Das ist echt eine Prima Idee und wäre auch für Bergtouren geeignet. Die Stöcke wiegen dann etwa so viel wie ein Reisestativ, lassen sich aber variabler einsetzen. (Nur Panoramas werden schwierig) Allerdigns würde ich dann im Gelände Trekkingstöcke nehmen, die habe eine richtige Spitze, die im losen Untergrund mehr Halt gibt.