Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Empfehlung Einbeinstativ für schweres Tele

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 457 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch zur ruhigen Hand!

  2. #2
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.240
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.052
    Erhielt 2.307 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gienauer Beitrag anzeigen
    Glückwunsch zur ruhigen Hand!
    ... bzw. zum funktionierenden Bildstabilisator.

    LG,
    Heino


  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    04.03.2016
    Ort
    59073 Hamm
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 24 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Mir fiele als Alternative mit ähnlich schneller Verstellmöglichkeit bei hoher Belastbarkeit nur das Cullmann Titan 970 oder seine älteren Vorgänger CT 304 und 305 ein, diese sind bis auf den Kopfanschluss m.E. 100% baugleich und der Fuß dürfte ähnlich dem Monostat sein.
    Ich habe die CT 304 und 305 hier liegen, aber leider bleiben sie immer zu hause.

    Die schnelle Verstellmöglichkeit ist eigentlich auch meine Präferenz, da ich zeitweilig 5 Mal in der Minute die Höhe korrigiere, da nervt jede andere Beinklemmung total.

    Das 685B Neotec Pro habe ich mir auch bereits mehrfach angesehen, auch ein tolles Stativ!

    Leider sind die Dinger alle recht schwer und sperrig, was Dich aber angesichts der Dimensionen Deines Teles wohl weniger stört, aber Bedenken solltest Du die erforderliche Mindesttiefe-(höhe) bei Deiner Art zu fotografieren.

    Wenn Du viel im Stehen fotografierst, sind die Stative perfekt.

    Das Problem bei mir ist, dass ich viele Makros mit Einbein im Bodenbereich mache, da kommt man schon mit einem 5-oder 6-Segmenter nicht tief genug runter, und mit großem Tele sitze ich gern auf einem Hocker/Stuhl oder auf dem Boden, letzteres geht mit diesen Stativen gar nicht , beim Hocker kommt es auf die Höhe/Tiefe des Hockers/Stuhls an!

    Der Cullmann-Service ist übrigens erstklassig, außerdem sind 20 Jahre Garantie für die Titanserie schon eine Hausnummer (gab es früher nicht sogar 25 Jahre?)

    Grüße
    Frank

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", canograf :


Ähnliche Themen

  1. Schweres Stativ gesucht
    Von stejoe im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 16:47
  2. Magazin-Empfehlung!
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.03.2010, 20:47
  3. Fotorucksack-Empfehlung die x-te
    Von hinnerker im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 20:35
  4. Empfehlung Teleobjektiv
    Von urmelchen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.01.2009, 10:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •