Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Empfehlung Einbeinstativ für schweres Tele

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von klein_Adlerauge Beitrag anzeigen
    Liebe Mitstreiter,

    momentan bin ich auf der Suche nach einem Einbeinstativ, in der Hoffnung, damit mich und das Canon EF 4.0/600mm samt KB-Body etwas mobiler zu machen. Da die Kombi auf über 6 kg kommt, ist Stabilität wichtig. Genau so wichtig ist mir eine schnelle Verstellmöglichkeit. Das hantieren mit einzelnen Segmentverriegelungen mag ich gar nicht - das muss doch irgendwie einfacher und schneller gehen. Ich stelle mir vor, das im Idealfall durch Drücken eines Hebels o.ä. das Stativ quasi durch die Schwerkraft von selbst zügig nach unten ausfährt. Das Packmaß ist weniger wichtig - solange es in einen großen Rucksack passt.

    In einem ähnlichen, älternen Thread, wurde von Henry nach Beratung dann das Manfrotto 685B Neotec Pro angeschafft. Das gibt es ja heute auch noch. Daher direkt die Frage an Dich, lieber Henry, ob Du es weiterempfehlen kannst, bzw. heute wieder kaufen würdest. Bzw. die Frage ans Forum, ob jemand noch einen Tipp für mich hat. Es sind ja ein paar Jahre vergangen, vielleicht gibt es da inzwischen weitere oder andere Empfehlungen.

    Danke schon mal vorab,
    LG,
    Heino
    Moin Heino,

    ich bin nach wie vor begeistert von dem Manfrotto, insbesondere vom Handling.
    Ich hatte es seinerzeit für mein nach EF umgebautes Canon FD 2.8/300mm L gekauft... aber auch am Canon FD 4.5/500mm L das ich später erwarb, macht es eine gute Figur. Einziger Kritikpunkt (wurde damals aber schon von einigen geäußert) ist der Gummifuß, der sich gern mal selbstständig macht nach einer gewissen Zeit.

    Ist eigentlich unkritisch, wenn man ein wenig acht gibt oder sich gleich zwei oder drei von den Dingern mitbestellt und auf Lager legt, falls der doch mal verloren gehen sollte.

    Ich kann Dir das Manfrotto gern für eine Weile für einen Test zur Verfügung stellen, da ich das Canon EF 4/600mm zwar bei Deinem Besuch schon in der Hand hatte (ein ziemliches Monster, dagegen wirkte meine 500er geradezu "zierlich"), aber mit einem einfachen Tipp kauf dies oder das sicherlich immer die Gefahr besteht das Du nicht zufrieden sein könntest, wenn dieses Monster im Zusammenspiel mit dem Manfrotto keine gute Paarung ergeben sollte.

    Wenn Du also magst, kann ich es die Tage an Dich schicken, da ich derzeit noch nicht dazu komme, mit den langen Tüten auf Pirsch zu gehen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Moin Henry,

    danke für Deine Erfahrungen und das Angebot, Deines mal zu testen. Vielleicht komme ich drauf zurück, melde mich dann per PN. Vermutlich werde ich es aber einfach darauf ankommen lassen.

    LG,
    Heino


Ähnliche Themen

  1. Schweres Stativ gesucht
    Von stejoe im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 17:47
  2. Magazin-Empfehlung!
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.03.2010, 21:47
  3. Fotorucksack-Empfehlung die x-te
    Von hinnerker im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 21:35
  4. Empfehlung Teleobjektiv
    Von urmelchen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.01.2009, 11:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •