Carsten, kriegst du was dafür oder ist es Stockholm Syndrom?
Carsten, kriegst du was dafür oder ist es Stockholm Syndrom?
Ganz verstehe ich deine Aufregung aber auch nicht. Ich sehe auch nur die Aussage des Verkäufer zu "Made in Germany". Wer da den "Schwarzen Peter" hat, kann man doch so gar nicht beurteilen. Und die K&F Adapter als so tolles Gegenbeispiel zu nennen, halte ich auch für sehr gewagt, von denen habe ich auch schon ziemlich üble Exemplare gehabt.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
große Worte: http://www.meyer-optik-goerlitz.com/a-new-legend-returns/
mal sehen, was da kommt. Laut sonyalpharumors soll das Objektiv am 14.04. angekündigt werden.
Ja, das bereiten die dort ganz groß vor. Es rückt aber keiner mit Infos raus. :(
(Ich habe da so eine Vermutung, kann aber auch völlig daneben liegen... denke, es wird ein 50er. Das Domiplan werden sie kaum bringen, also bleibt ein 50er Primoplan oder ein 50er Trioplan... Mal sehen...)
Das hier klingt aber schon heftig mutig:
"This time, we are innovating upon our legendary past to build the ultimate must-have lens for every photographer."
Ich könnte mir vorstellen, dass sie damit erneut "deutliche" Reaktionen provozieren...
Egal, was es wird, ich versuche mal eines zu bekommen und dann zu berichten.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo
Die ersten Aussagen von Globell besagte das Meyer Optik Görlitz wieder auferstehen soll, als ‚’’ Meyer-Optik-Görlitz Objektive Made in Germany’’, aber nicht in Görlitz.
Aus der Photokina konnte ich die Objektive bestaunen, die ich schon aus dem Internet kannte
Aussage Meyer-Optik:
Made in Germany
Alle unsere Objektive werden in Deutschland gefertigt - einige Modelle sind sogar 100% handmade in Germany. Unsere Objektive werden aus den besten, weltweit verfügbaren Komponenten in Deutschland gefertigt und mit großer Sorgfalt feinjustiert. Anschließend durchlaufen sie ein strenges Prüfverfahren mit engen Toleranzen. Ein Schritt, der jedes einzelne Meyer-Optik-Görlitz-Objektiv zu etwas Besonderem macht.
Ich würde gerne die Fertigung in Deutschland sehen.
Siehe auch.
http://nikonclassics-michalke.de/blog/?p=1915
Gruß Ewald
Interessanterweise gibt es diese Adapter auf der Seite von Meyer-Optik-Goerlitz nicht. Da werden als Zubehör nur Pol- und UV-Filter angeboten.
Bei der Ankündigung dachte ich erst an den für Ende April angekündigten Verkaufsstart des 100er Trioplan. Aber wenn Carsten meint, da ist noch etwas anderes im Busch, bin ich mal gespannt.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hmm, die Silhuette und das derzeitige Sortiment würden für ein 50er sprechen. Da hatte Meyer aber einige (Domiron, Trioplan, Domiplan, Primotar E, Primoplan, Oreston) und alle waren auch ziemlich klein.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Haben die dort bei MOG (Den alten ehrwürdigen Namen möchte ich hier nicht aussprechen) einen an der Waffel?!
Die wollen für ein neues Trioplan 1399 Euro
Das alte gebrauchte kostet doch nur ca. 500 EURO, dafür aber sicher 100% MADE IN GERMANY.
PS: Die 1399 Euro sind als Einführungspreis gedacht, danach 1499 Euro !!!!!!!
Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!