Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: "Bildverarbeitung" / Prozeß

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    Hi Frenzel, das sieht nach einer bombenfesten Apparatur aus
    Machst du immer jeweils ein Bild oder mehrere, die später zu einem Großen zusammengefügt werden?

    MfG Tungee
    Ja, das stimmt ist dank des Vergrößerungsstatives sehr stabil.

    Ich mache ein Bild vom Dia zur Zeit
    Gruss Fraenzel

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Fraenzel :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    751
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.166
    Erhielt 427 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Danke Fraenzel.
    Ich habe gerade die Qual der Wahl: Balgen mit Vergrößerungsobjektiv oder gleich ein Macroobjektiv?
    Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!

  4. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Bei mir ist´s ein Rodenstock Ysaron Vergrößerungsobjektiv 1:4,5/75 mm am Balengerät. Am APS-C Sensor die ideale Brennweite.
    Gruß Fraenzel

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Fraenzel :


  6. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard ...

    hallo

    Zitat : Ich habe gerade die Qual der Wahl: Balgen mit Vergrößerungsobjektiv oder gleich ein Macroobjektiv?

    wenn Du an den Balgen dann noch einen RMS-Adapter vorne anbringst, dann kannst Du auch Mikroskopobjektive anbringen - geht am Balgen bis ca 40:1

    lies mal ein wenig in dem neuen Forum für Makroaufnahmen :

    http://www.focusstackingforum.de/

    Wolfgang
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", knipser2 :


  8. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hallo Wolfgang,
    danke! Ich habe mich sofort angemeldet.
    Gruss Fraenzel

Ähnliche Themen

  1. Fotografiert ihr noch mit "älteren" und "alten" Digitalkameras?
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 11.01.2017, 02:53
  2. CARL ZEISS PANCOLAR 1.8/50 MC "electric" oder "auto"
    Von LiverpoolFan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 09:25
  3. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 09:55
  4. Fotorucksack Bilora "Roma" oder Lowepro "Vertex 200 AW"
    Von ls88898 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 14:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •