Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Sigma SD10

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sigma SD10
    Objektiv: AGFA Apotar 3,9 60mm auf M42 adaptiert

    #1: Zaghaftes Grün zeigt sich
    IMG24394darktable2_0klein.jpg


    #2: Das Licht kam direkt von vorne
    IMG24399darktable2_0gimpklein.jpg


    #3: Der Uracher Wasserfall in SW, da ich total unterbelichtet hatte.
    IMG24403darktable2_0gimpklein.jpg

    Insgesamt hat sich diese Kombination ganz wacker geschlagen, wenn man bedenkt, dass ich zu ersten Mal mit dem Objektiv unterwegs war, den Winkelsucher erst richtig einstellen musste, war die Ausbeute von über 60% gar nicht so schlecht.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.03.2016
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard Foveon X3

    Wer eine Sigma SD (oder ein Quattro Modell) kauft, lässt sich natürlich auch auf das Betriebssystem und den Direktbildsensor ein. Vielleicht ergeben sich wie in deinen Bildern Schwierigkeiten, diese sind aber auch der schwierigen Lichtsituation zu schulden. Der Foveon X3 Sensor, der von Sigma verwendet wird, zeichnet sich durch die Technologie besonders in hoher Megapixelzahl und wenig Rauschen aus und verarbeitet sehr schnell die Daten.

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von fotolux Beitrag anzeigen
    Der Foveon X3 Sensor, der von Sigma verwendet wird, zeichnet sich durch die Technologie besonders in hoher Megapixelzahl und wenig Rauschen aus und verarbeitet sehr schnell die Daten.
    Hmm, also Rauschen tun die ab ISO 800 recht ordentlich. Die Geschwindigkeit, na ja.

    Aus welcher Quelle hast Du die Informationen?
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

Ähnliche Themen

  1. Sigma dp2
    Von Padiej im Forum Kameras
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 05.03.2017, 09:13
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.11.2015, 12:50
  3. Sigma 2,8 105mm Makro an Sigma SD9
    Von Wiedereinsteiger im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 23:21
  4. sony a450 und sigma 70-300 oder sigma 18-200?
    Von connynbg im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 20:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •