Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: 'trübe' Linsen reinigen - möglich?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Ich würde die Linse mal in ein Gemisch aus Spiritus-Glasreiniger und Geschirrspülmittel einweichen. Alles was "schärfer" ist, z.B. Essigreiniger wird wahrscheinlich die Beschichtung der Linse ruinieren.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Hmm, sieht recht übel aus. Aber man sieht gerade verlaufende Spuren in mehreren Richtungen. Ob da nicht schon jemand versucht hat, die Oberfläche zu polieren und da jetzt Politurrückstände drauf sind? Dann dürfte aber auch keine Vergütung mehr auf der Linse sein.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Rick,

    versuche doch einmal die Linse über Nacht in Aceton einzuweichen.

    Andere Möglichkeit: Essigessens

    Weitere Möglichkeit: Waschpulver aufkochen und dann die Linse in ca 60-70 C heißer Lauge einweichen lassen.

    Nachtrag: WD40 würde ich auch noch ausprobieren

    Und als Ultima ratio abarasive Autoglaspolitur z.B. http://www.dft-turbotechnik-autodesi...tur-100ml.html
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    530
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.696
    Erhielt 1.839 Danke für 359 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rick_ Beitrag anzeigen
    ...

    Ich habe die Linse mal schön eingeweicht und dann vor das Licht gehalten, DAS wär's gewesen, kein Kratzer, kein Nebel, NIX. Ich melde schon mal ein Linsenbewässerungspatent an.

    Jetzt ist aber erst mal Pause bis zum Nachmittag. Die Zeit in Geld umgerechnet hätte ich wahrscheinlich schon 20 Konverter ersteigern können, Hobby ist teuer, kostet zumindest Zeit.

    Bis später, Rick
    Hauptsache, eine Methode zeigt Wirkung
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  5. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    530
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.696
    Erhielt 1.839 Danke für 359 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rick_ Beitrag anzeigen
    Bei dieser Linse zeigt nichts mehr Wirkung. Ich habe mir die Oberfläche mal unterm Mikroskop angesehen (siehe Bild). Diese unzähligen Löcher sind verantwortlich für die Streuung, die sich als Nebel darstellt.

    Mit dieser Linse hat sich das Thema Reinigung erst mal erledigt.

    Rick
    Das ist wahrlich sehr bedauerlich - die investierte Zeit - aber gleiches Schicksal könnte bei mir
    ein Prokinar noch vor einem "Antesten" ereilen.

    Ich frage mich allerdings, was diese Löcher verursacht haben könnte?
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.005
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.882
    Erhielt 6.769 Danke für 1.297 Beiträge

    Standard

    Mein Bauchgefühl sagt mir, dass man so ein Objektiv schon recht merkwürdig lagern muss, damit ein korrodierendes "Medium" wirken kann.
    Ich könnte mir eher vorstellen, dass bei der Produktion der Linse schon etwas schief gegangen ist, vielleicht sogar im Zusammenhang mit dem Auftrag der Vergütung.

    Hat jemand von Euch ein Objektiv im Bestand, bei dem sich im Laufe der Zeit (Jahre/Jahrzehnte?) eine Linse getrübt hat.
    Überlegt mal, wieviel Waschvorgänge unsere Trinkgläser in der Spülmaschine überleben und wie sorgfältig wir mit unseren Objektiven umgehen.

    Ich bezweifle nicht, dass es Glaskorrosion gibt, aber halte sie in unseren Objektiven für schwer erklärbar.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  7. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    ...
    Hat jemand von Euch ein Objektiv im Bestand, bei dem sich im Laufe der Zeit (Jahre/Jahrzehnte?) eine Linse getrübt hat.
    ..
    Ich habe keine Optik bei der bei mir Glaskorrosion aufgetreten ist, aber das ist nicht so ein abwegiges Phänomen.
    Gesehen habe ich es schon öfters.
    Bei den Leica M Digital-Kameras gibt es Korrosion öfters mal am Sensordeckglas. bzw. Filter - und die werden wohl sowohl sorgfältig produziert, als auch später sehr feucht gelagert.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  8. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rick_ Beitrag anzeigen

    Jetzt ist aber erst mal Pause bis zum Nachmittag. Die Zeit in Geld umgerechnet hätte ich wahrscheinlich schon 20 Konverter ersteigern können, Hobby ist teuer, kostet zumindest Zeit.

    Bis später, Rick
    Rick, die Erfahrungen, die Du gesammelt hast, sind nicht bezahlbar. Sehe das mal aus dieser Perspektive.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  9. #9
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.01.2016
    Beiträge
    93
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 153 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Bei einem Vivitar Zoom 28 -200 ist bei einer hinteren Linsengruppe die Verkittung trübe. Ich vermute das das hier auch so sein könnte... Bei mir ist es Gottseidank die hinter Gruppe, die leicht zu demontieren ist.

  10. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Das könnte Glaskorrosion sein.
    Hatte ich mal bei einem alten Tessar. Selbst eine Politur half nicht die tiefen Oberflächenfehler auszugleichen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Linsen reinigen Sigma Mini-Wide 28mm
    Von betapixel im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.03.2025, 16:52
  2. Carl-Zeiss Jena S 300/4, Bj: 1958 Linsen reinigen
    Von herex im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.01.2018, 00:03
  3. CZJ Biometar 2.8/120 hintere Linsen reinigen
    Von witt im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.04.2017, 16:02
  4. Vivitar 28-90mm 2.8-3.5 VMC P/K von Komine (Ser. 28...), Blende und Linsen reinigen
    Von Pharma.Andreas im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.08.2014, 19:14
  5. Altglas reinigen ohne Linsen auszubauen?
    Von Kalle im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.03.2012, 08:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •