Korrekt, das Teil funktioniert definitiv auch am FE-Mount, keine Abschattungen - der VF Sensor wird komplett ausgeleuchtet. Bin von meiner alten Nex 5N leider immer noch den "E-Mount" gewöhnt und muß nun etwas aufpassen, zukünftig vom FE-Mount zu reden.
Habe mich an der Rezension v. "Captain Lucky" / Frank orientiert, welcher eine A7II nutzt.
VG
Andreas
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. B.B. In dem Sinne: Viele "Grüße" an unsere Damen und Herren in der Volkska...ups...Reichstag.
A7R MKII mit Altglas (Nikkor 85mm f/1.8; 55mm f1.4 Pancolar und vielen anderen Exoten) aber auch AF Objektive wie Tamron SP 28-75mm f2.8 oder Canon 100mm f2.
Durch etwas Stöbern bin ich zu mehr Informationen zum o.g. Sigma Adpter gestoßen. Der Sigma Mount Converter MC-11 kommt in 2 Ausführungen, eine für Sigma SA-Objektive und eine für Sigma-Objektive mit EF-Mount. Das Augenmerk von Sigma liegt natürlich darauf, die eigenen Objektive am Sony-E-Mount nutzbar zu machen. Dafür ist auch die Firmware geschrieben und lässt sich per USB für neue Objektive updaten. Die derzeitige Liste unterstützter Objektive sieht so aus:
Vollformat:
Sigma 24-35mm F2 DG HSM Art Lens
Sigma 24-105mm F4 DG OS HSM Art Lens
Sigma 120-300mm F2.8 DG OS HSM Sports Lens
Sigma 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM Sports Lens
Sigma 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM Contemporary Lens
Sigma 20mm F1.4 DG HSM Art Lens
Sigma 24mm F1.4 DG HSM Art Lens
Sigma 35mm F1.4 DG HSM Art Lens
Sigma 50mm F1.4 DG HSM Art Lens
APS-C:
Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM Contemporary Lens
Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM Art Lens
Sigma 18-200mm F3.5-6.3 DC MACRO OS HSM Contemporary Lens
Sigma 18-300mm F3.5-6.3 DC MACRO OS HSM Contemporary Lens
Sigma 50-100mm F1.8 DC HSM Art Lens
Sigma 30mm F1.4 DC HSM Art Lens
Wann der Adapter zu kaufen sein wird, konnte ich nicht herausfinden, aber bei amazon ist er schon vorbestellbar.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Seit heute habe ich auch einen Fotga-Adapter. Bei mir soll dieser das Canon EF 2.8/40 und das Sigma 5-6.3/150-500 steuern. Das Sigma habe ich im Moment nicht zur Hand, aber mit dem Canon EF 2.8/40 funktioniert er schon mal. Blende lässt sich problemlos einstellen und der (Phasen-) Autofokus funktioniert, wenn er genug Unterschiede im Bild hat. Bei einer weißen Tür in einem schlecht beleuchteten Flur mit weißen Wänden hat er aber erwartungsgemäß seine Probleme.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)