Nach den gestrigen Probeschüssen "raus ins Jrüne" wie der Berliner zu sagen pflegt heutige Mitnahme auf dem Weg zum Aquarium am Zoo Berlin.
Das erste Bild ist eines auf kurze Distanz- drei oder dreieinhalb Meter würde ich sagen, etwas für die Sicht auf Farben und Hintergrund, Blende wenn richtig erinnerlich 4,0. Bei Sonnenlicht muß das funktionieren ...
Bei der Bildsichtung und Goldelse sah ich es zuerst- leichte Vignetten in allen Ecken- wäre mir das vor ort aufgefallen, hätte ich durchaus Zeit gehabt da eine kleine Serie neben f4,0 hoch auf 5,6 und 8,0 zu machen, wie sich das ändert. So bleibt es als Vorhaben für ein weiteres Spazierentragen ...
U-Bhf. Zoologischer Garten- Unschärfe im Hintergrund, das ist ein Abstand von geschätzt 60-80 Metern.
Die beiden folgenden Aufnahmen/Ausschnitte am Bikinihaus sind ein kleines Spielen Schärfe /Unschärfe im Vorder/Hintergrund, um eine Vorstellung zu erhalten was in Sachen Freistellung möglich wird trotz Offenblende 3,5. Abstand zu den vorderen Personen ungefähr 20-25 Meter.
Um es kurz zu machen- schwieriges Terrain, bei Arbeit/Einbeziehung Abstand Hintergrund kann man ein bisschen schummeln, aber viel Platz für Freistellung ist da nicht (auch wenn man daran denkt, daß mit zunehmender Entfernung die Tiefenschärfe zunimmt...). Aber- wenn ich mal vordenke für den Einsatz Portraits/Halbportraits, da sollte es einfacher werden ...