Ich glaube auch das die aufs Zentrum zulaufenden Linien eines offenblendigen Weitwinkels diesen Effekt unterstützen können.
Ich glaube auch das die aufs Zentrum zulaufenden Linien eines offenblendigen Weitwinkels diesen Effekt unterstützen können.
Das wäre sehr gut, wenn die Spitze des Gieskannenauslaufs (heißt das so?) auch noch scharf wäre. Dadurch, dass es dort wieder unscharf wird, verliert der Effekt.
Ich vermute, eine Blende abgeblendet hätte es gepasst.
Mit manchen Objektiven ist es einfach gar nicht möglich, einen 3D-Pop zu erhalten, weil ihnen der Mikro-Kontrast und die "roundness" (kenne da keinen deutschen Begriff für) fehlt. (Siehe mein Beitrag oben.)
Ich verlinke mal zu einem externen Bild (nicht von mir, daher auch nur der Link dorthin):
>> KLICK <<
Ich denke, dieses Bild zeigt den Unterschied gut. Im linken Foto "poppt" es, rechts nicht. Woran liegt das?
Links das Foto wurde mit einem Objektiv (6-Linser) gemacht, dessen Hell-Dunkel-Kontrast weniger stark ausgeprägt ist, das dafür aber eine vielschichtigere Tonalität hat als das Objektiv (15-Linser), mit dem das rechte Foto gemacht wurde.
Dadurch, dass im modernen Objektiv (15-Linser) der Kontrast (auch der Kantenkontrast) stärker ist, wirken die Augen deutlicher Abgegrenzt und treten stärker in Wirkung, was die Räumlichkeit zwischen Nasenspitze und Augen verringert, ergo: weniger "Pop", trotz der gleichen effektiven Schärfentiefe und trotz des gleichen Motivs.
Boah, es ist echt schwierig, das in Worte zu fassen...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Miles Teg: Zitat:
Ich glaube auch das die aufs Zentrum zulaufenden Linien eines offenblendigen Weitwinkels diesen Effekt unterstützen können.
Zitat Ende
So was ähnliches habe ich auch gedacht.
Mir kommt der Vergleich mit den "alten Meistern" und deren Erfindung der ZENTRALPERSPEKTIVE in den Sinn.
Dort haben ja auch die Engel, Putten und Co. von allem losgelöst in der Mitte eines Bildes geschwebt...
So einen Eindruck hab ich auf Fotos auch schon ein paar mal gehabt.
Hier noch einmal das Pancolar 50mm 1.8 offen an der A7.
katze.jpg
VG Danyel
Guten Morgen,
von Vorteil ist auch, wenn das Objekt leicht schräg steht, vgl. Auto in Post 45.
Der direkte senkrechte Blick auf eine Fläche ist dem gewünschten Effekt eher abträglich. Sorry, dass ich hier den Hund in Post 46 verwende, der ist aber schnell zu scrollen und ist mehr oder minder flächig abgelichtet.
Das wirft dann natürlich die Frage auf, inwieweit eine Bildfeldwöblung eines Objektives dem gewünschten Effekt zuträgt / zutragen kann / abträgt...? Natürlich in Zusammenhang mit der Ausrichtung des abgelichteten Objekts.
Viele Grüße,
Marcus
Suche:
- Rücklinse für silbernes CZJ Flektogon 2.8/35mm
- Vordere Linsengruppe für Yashica ML 2.8/35mm
(oder jeweils ein Defektes mit dem passenden Teil intakt)
Scheinbar braucht es für einen "3D-Popp" das herausragende Sujet irgendwo im Inneren des Bildes (muss ja nicht die Mitte sein).
Beim vorhergehenden Bild mit dem nach hinten verlaufenden Zaun poppt für mich nichts. Aufsteigende Diagonale, ja. Blickführung
in die Tiefe, ja. Unschärfeverlauf, ja. Aber kein 3D-Popp.
Vielleicht sind die Augen-Sakkaden "einfangende" und dann führende Linien sogar eher kontraproduktiv für einen 3D-Popp?
Eben *weil* sie in die Tiefe führen? Nur mal so als These.
Ich finde die "Forschung" hier im Fred sehr spannend.
Der Trick, nur mit *einem* Auge zu schauen, ist übrigens auch verblüffend und funktioniert für meine Auge-Hirn-Kombi bestens.
Weitermachen!
...und herzliche Grüße
vom Waldschrat
Schwerter zu Pflugscharen!
Der Waldschrat hat inzwischen ZWEITAUSEND Danke erhalten ! ! !
Glückwunsch und weitere "sinnige" und "sinnvolle" Beiträge ! ! !
jetzt hat er 2001![]()
Ist das jetzt ein 3D Popp... oder eher ein Flop?
5D MkII Trioplan 2.8/100 (einmal abgeblendet)
IMG_3191gk.jpg
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<