Ich hab auch schon einige 135er "durch" und immerhin 6 davon behalten - meine Top 5 der 135er:
Nikon Ai Nikkor 2.8/135 - scharf, kontrastreich, 1,2m Nahgrenze
CZJ MC Sonnar 3.5/135 - dito., 95cm Nahgrenze, leider etwas doofe Blendenform (Ninja-Stern) bis 5.6 - wird aber eh fast nur offen verwendet, dann gibts auch schöne "Sonnar-Blobs" im Hintergrund
CZJ Triotar 4/135 - sehr schöner Unschärfeübergang, sehr gut im Nahbereich, 1,1m Nahgrenze, leider sehr lang
Canon EF 2.8/135 SF - scharf, kontrastreich, mit dezent eingesetzter Softfocus-Funktion kann man auch unruhigen Hintergrund glattbügeln, ohne das Motiv zu weich werden zu lassen, leider etwas loCA
Minolta AF 2.8/135 - scharf, wunderschöne Minolta-Farben, leider mit A-Bajonett und für mich damit quasi nur mit Film nutzbar
Gehen mussten u.a. das
Canon FD 2/135 - scharf & kontrastreich, aber zu unhandlich, heftige loCA
Nikkor Ai 2/135 - dito.
Canon FD 2.8/135 - sehr kühle Farben, könnte offen schärfer sein, dafür aber schön klein
Canon FD 3.5/135 - superscharf, leicht & klein, aber 1,3m Nahgrenze
Meyer Primotar 3.5/135 - durch die Normalobjektivbauweise sehr unhandlich lang, recht kontrastarm
Carl Zeiss HFT Sonnar 2.8/135 - sehr scharf, extrem kontrastreich, aber halt zu lange Nahgrenze (1,6m)
Pentacon 2.8/135 MC - 1,7m Nahgrenze sind schon arg (ein Meyer 2.8/135er mit 1.5m NG und 15 Lamellen habe ich aber sicherheitshalber mal behalten)
CZJ Zebra Sonnar 3.5/135 - super, aber die automatische Blendenkorrektur im Nahbereich nervt