Hallo Jungs,
könnt ihr mir bitte helfen?
Wo ist der Unterschied zwischen: Ultron 40mm f2 SL und Ultron 40mm f2 SLII ?
Gruß Harry
Hallo Jungs,
könnt ihr mir bitte helfen?
Wo ist der Unterschied zwischen: Ultron 40mm f2 SL und Ultron 40mm f2 SLII ?
Gruß Harry
Grundsätzlich Zeiss und auch das Pancolar kann ich nur bestätigen. Ein tolles Objektiv.
K800_DSC02636.JPGK800_DSC02639.JPG
VG Danyel
Da fällt mir gerade auf, dass ich das Bild (Pancolar 1.8/50 an EOS M) noch nicht im Forum gezeigt hatte, es aber wohl hier gut als Beispiel passt:
IMG_6613.jpg
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Da habe ich auch paar Bilder mit dem Pancolar in Zebra Ausführung:zebra-pancolar (1 of 1)-3.jpgzebra-pancolar (1 of 1).jpgzebra-pancolar (1 of 1)-5.jpg
Gruß,Alex
ich werfe mal das Yashinon DS-M 50mm f1.4 in den Ring.
https://500px.com/through_old_glass
Sammelbecken für Bilder
oder auch gerne:
Alu Sonnar 135mm f4
https://500px.com/through_old_glass
Sammelbecken für Bilder
Ich denke mann muss auch trennen zwischen einer extrem starken Freistellung und dem klassischen "3D-Pop". Das sind zwei verschiedene Sachen.
Sicher bewirkt eine starke Freistellung auch Tiefe, da der Hintergrund ja durch die sehr geringe Schärfentiefe deutlich zurückfällt, doch das ist eigentlich nicht das, was mit "3D-Pop" gemeint ist.
Damit bezeichnet man eher eine direkt herausspringende Abgrenzung eines Objektes vor der Umgebung. Dies ist besondern auffällig, wenn von der Umgebung (und dem Hintergrund) noch etwas zu erkennen ist. Daher kann man eine 3D-Wirkung besonders gut darstellen - ein geeignetes Objektiv vorausgesetzt - wenn man im Telebereich nicht bei völlig offener Blende fotografiert. (Je weiter man sich in den WW-Bereich begibt, desto mehr muss man natürlich aufblenden, um überhaupt die Schärfentiefe noch zu begrenzen.)
Optimal wird ein 3D-Effekt unterstützt, wenn es mehrer Schärfestufen auf unterschiedlichen Distanzebenen gibt, evtl. sogar noch vor dem scharfen Hauptobjekt.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<