An welcher Kamera (FF?, APSC?) hast Du Deine Fernglaslinse denn angeklemmt?
An welcher Kamera (FF?, APSC?) hast Du Deine Fernglaslinse denn angeklemmt?
Sony A7 II mit Exakta Balgengerät. Tschuldigung, hatte ich vergessen. Mache morgen mal ein Foto davon.
Habe das Foto von Linse und Fernglas 08 an dem exakta Balgengerät oben in Bilderfolge mit eingefügt.
Geändert von gbkon34 (26.02.2016 um 11:30 Uhr)
Danke für die Vorstellung!Besonders dem Blümchen (ist glaub ich Bild 4) tut die "Atmosphäre" gut.
Aber das Regenbogen-Flare fetzt auch. Lässt sich das reproduzierbar provozieren und als Gestaltungsmittel einsetzen?
Grüße vom Waldschrat!![]()
[QUOTE=Waldschrat;243174]Danke für die Vorstellung!Besonders dem Blümchen (ist glaub ich Bild 4) tut die "Atmosphäre" gut.
Aber das Regenbogen-Flare fetzt auch. Lässt sich das reproduzierbar provozieren und als Gestaltungsmittel einsetzen?
Ich weiss jetzt nicht was du mit reproduzierbar meinst. Es ist allerdings so, das man im Sucher der Sony A7II genau sieht was passiert, da der Kontrast relativ gut ist. Es sind in diesem Sinne keine Zufallsbilder. Es ist eben eine richtige Effektlinse für "besondere" Aufgaben.
Geändert von gbkon34 (26.02.2016 um 22:31 Uhr)
Du bekommst das was du im Sucher siehst. Das Flare konnte man im Sucher wahrnehmen (wenn auch schwächer).
Bei vielen neuen Ferngläsern ist die Frontlinse ein verkittetes Doublet, also ein "Achromat".
Damit haben ganz früher "Photographen" (das musste ich jetzt so schreiben) auch fotografiert.
Wäre interessant zu erfahren, ob es bei deinem Fernglas auch so ist, oder eine einfache Linse.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ja, das ist ein Achromat, denn bei der zweiten Linse ist die Verkittung nicht mehr in Ordnung. Auf die Idee kam ich als ich den relativ großen Durchmesser (3,9cm) der Linse "realisierte", was ja eine relativ große Lichtstärke ergibt. Von der Schärfe im Zentrum und dem allgemeinen Kontrast war ich dann doch sehr positiv überrascht.