Immer noch das Objektiv was die höchste Wahrscheinlichkeit hat das es für immer bleibt.
Mal wieder mit dem Revuenon 1.9/50 unterwegs gewesen.
Mal etwas Melancholisches und Kontrastarmes bei starken Gegenlicht gezaubert.
Lg
Alex
Immer noch das Objektiv was die höchste Wahrscheinlichkeit hat das es für immer bleibt.
Mal wieder mit dem Revuenon 1.9/50 unterwegs gewesen.
Mal etwas Melancholisches und Kontrastarmes bei starken Gegenlicht gezaubert.
Lg
Alex
Schöne Bilder, alltags ...
M.M. immer noch überzeugender als all die Tests (so notwendig diese sind mit den jeweiligen Exemparen "warm zu werden", Stärken und Schwächen kennenzulernen) die wir machen. Entweder man kommt zu einem zufriedenstellenden Ergebnis oder nicht.
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Ich habe das Objektiv auch schon seit vielen Jahren und immer mal wieder drauf, mir gefällt es sehr.
![]()
CanRoda, Crystex, eos, Helos, Waldschrat
Das Revuenon 50/1,9 war mein erstes Objektiv, im Kit mit der Renueflex SD I erhalten, gekauft von meinem Konfirmationsgeld. Wirklich angefreundet hatte ich mich damals mit dem Revuenon nicht, denn es konnte nur eine Brennweite, und zu der Zeit setzten sich Zoomobjektive langsam als Kits auch für Einsteigerkameras durch. Ersetzt habe ich es dann irgendwann durch das Beroflex 28-50/3,5-4,5, und das war viel cooler, denn es hatte noch einen weiteren Ring zum drehen, und man konnte dann auch mal mehr auf das Bild drauf kriegen und mit der Perspektive spielen.
Aber ob ich mich durch den Wechsel von der Zoom-Funktion abgesehen auch bei der Bildqualität verbessert oder gar verschlechtert hatte? Nun, das war mir damals ehrlich gesagt herzlich egal.
Vor zwei, drei Jahren habe ich die beiden Objektive, das Revuenon 50/1,9 und das Beroflex 28-50, an der Fuji verglichen. Das Revuenon fängt bei Offenblende eher schwach an und legt dann deutlich zu, aber bei gleicher Blende war es, obwohl schon über zwei Blendenstufen abgeblendet, nicht besser als das Beroflex, welches offenblendig genutzt wurde. Daher kann mich das Revuenon auch heute noch nicht überzeugen, und es wird wohl nicht oder nur sehr selten noch zum Einsatz kommen (im Gegensatz zum Beroflex, welches ich an der Fuji gelegentlich nutze). Verkaufen werde ich es aber nicht, da es als das erste Objektiv einen ideellen Wert hat, zumal man nichts mehr dafür kriegen würde.
Hallo liebe Fotofreunde,
hier ist Peter, der Rentner aus der schönen Lausitz, seit eben neu hier und unterwegs mit Altglas.
Das AUTO REVUENON 1.9/50 besitze ich seit gestern und beim Recherchieren bin ich auf diesen Club gestoßen.
Auch wenn der letzte Beitrag aus 2019 ist, mag es vielleicht einige interessieren, dass ich dieses schöne Objektiv für meine SONY Alpha 7II mit dem Stößel fixieren fit gemacht habe.
Dazu habe ich die hintere Platte abgeschraubt, den Stößel entfernt und die Bohrung des Stößel von außen mit einem Körner leicht angestaucht, sodaß der Stift von innen nicht mehr durchgehen kann.
Nun montiert man die Platte wieder mit dem eingelegten Stift und so wird die Blende nur noch mit dem Ring bewegt. Funktioniert tadellos.
Es ist ein wirklich schönes, kleines und solides Objektiv mit einer guten Abbildungsleistung. Bin begeistert.
LG Peter
Hallo Peter,
dann zeig doch mal ein paar schöne Fotos, damit der Thread Leben gewinnt. (Ich kann mit schönen Bildern nicht dienen, da ich das Revuenon digital praktisch nicht verwendet habe, außer für ein paar Tests, und ob die alten Bilder auf FIlm noch existieren, da habe ich Zweifel, zudem waren das absolute Anfängerbilder.)
Danke für die Neugierde, aber natürlich werde ich paar Bilder poste, wenn ich die ersten geschossen habe.
Ich hatte das Objektiv vor 30 min erst modifiziert, jetzt hat es aufgehört zu regnen und ich werde dann gleich mal rausgehen.
Bis dann LG
ca. 50 cm, Blende 4
Jetzt je zwei Bilder mit Offenblende und Blende 8
Geändert von Altglaspeter (02.10.2024 um 10:53 Uhr)