hab heute auch mal mein Diaplan 2.8/100mm an den SFT gehangen:
macht schon laune![]()
hab heute auch mal mein Diaplan 2.8/100mm an den SFT gehangen:
macht schon laune![]()
Da das Diaplan eh ein "Spielobjektiv" ist, kann man die Spielerei auch noch auf die Spitze treiben und versuchen, die "Kringel" unterschiedlich zu füllen.
Die können nämlich entweder völlig gleichmäßig sein:
...oder auch mit den kuriosesten Strukturen gefüllt, je nachdem wodurch sie verursacht werden (links im Bild mit Kringeln gefüllte Kringel, in der Mitte dagegen eher "Crincle-Kringel":
![]()
Mir ist im Gegenwert eines günstigen Kastens Bier ein Aspectar N24 zugeflogen, in dem ein Diaplan 2.8 / 100mm steckte. Nach länglichem Probieren und Feilen habe ich nun eine beta-Adapterlösung für die A7ii:
Verwendet wurde ein E-Mount-EOS-Adapter und Makro-Schraub-Zwischenringe. Als Sonnenblende dient ein Gummiteil, bei dem der Metallring für Filterdurchmesser 52mm entfernt wurde.
Die Fokussierung erfolgt recht feinfühlig durch die Fokussiereinheit des Projektors. Diese wurde in das Objektiv-Anschlussstück des Zwischenring-Satzes eingepasst. An diesem Anschlussstück waren ca 0,3 mm Aluminium abzutragen, so dass die Hülse nun eingedrückt werden kann und mit einiger Kraft auch noch demontierbar bleibt (falls ich sie noch in einer anderen Konstellation verwenden möchte). Die Federzunge der Hülse habe ich etwas befeilt, so dass das Objektiv auch noch im montierten Zustand aus der Führung gedreht werden kann. Das ergibt zusätzliche Reserve für Makro-Aufnahmen.
Aktuell wird Unendlich mit der vorgesehenen Objektivführung gerade so erreicht, ca. 1m ist einstellbar, wenn man das Objektiv aus der Führung dreht. Ein zweiter Zwischenring-Satz ist bestellt, um das ganze nochmals um 15 mm zu verlängern, so dass Unendlich bei eingedrehtem Objektiv erreicht wird. Dann wäre das beta-Stadium überwunden.
Hier noch zwei Aufnahmen mit dem aktuellen Stand:
![]()
Es gibt das 100er Diaplan übrigens auch in einer 3,5/100 Variante mit einem Durchmesser von 52,5mm und 32,5mm.
Hier ein Foto mit dem 2,8/100 mit 52,5mm Durchmesser an der A7 mit SFT+Zwischenringen
und eins mit dem 3,5/100 in der 52,5mm Version
meiner Meinung nach ist da kaum ein Unterschied
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6