Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Meyer Görlitz und Co. - wirklich so berühmt?

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Wer einmal in Dresden ist, sollte sich einmal das Kameramuseum in den Technischen Sammlungen ansehen. Es zeigt zwar weniger die Geschichte von Meyer Optik, verdeutlicht aber, dass bis zum Zweiten Weltkrieg hier die modernsten Kameras gebaut wurden. Logischweise zog das auch die Entwicklung leistungsfähiger Objektive nach sich, unter anderem auch bei Meyer Optik.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. #12
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Wenn "New Meyer" wirklich eigene Objektive auf Basis der alten Vorbilder selber entwickelt, könnte es funktionieren, sich eine Nische zu erobern.

    Wenn sie allerdings nur umlabeln, und dann entsprechend teuer verkaufen, werden die Kunden das im Internetzeitalter schnell herausfinden, und "New Meyer" wird als Marke vom Markt gefegt.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  4. #13
    Fleissiger Poster Avatar von Bertel
    Registriert seit
    31.01.2015
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    120
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 43 Danke für 29 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
    Was ich vor allem nicht verstehe, ist der Hype um die Trioplane. Meyer Görlitz hat um Klassen bessere Objektive hergestellt z.B. die Primoplane.
    Bei den Trioplanen (und anderen Dreilinsern) werden die Eigenschaften, die früher als Mängel galten ("komische Kringel im Hintergrund"), zum künstlerischen Element ("supercooles Bubbel-Swirl-Bokeh, BOAH EYYYYYYYYYYY!") erhoben.

    Früher galt die Ansicht, dass ein Fünf-, Sechs- oder Noch-mehr-Linser (Festbrennweite; Zooms sind eine andere Geschichte) einfach besser sein MUSSTE als ein Drei- oder Vierlinser ("Pöh, so'n Tessar(typ) hat ja nur vier Linsen und 'ne Lichtstärke von 2,8!"), heute nicht mehr.

  5. #14
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.02.2015
    Beiträge
    28
    Danke abgeben
    31
    Erhielt 52 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Danke für die vielen interessanten Informationen

  6. #15
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bertel Beitrag anzeigen
    Bei den Trioplanen (und anderen Dreilinsern) werden die Eigenschaften, die früher als Mängel galten ("komische Kringel im Hintergrund"), zum künstlerischen Element ("supercooles Bubbel-Swirl-Bokeh, BOAH EYYYYYYYYYYY!") erhoben.
    Genau und zwar einfach aus sich heraus ohne Rücksicht auf die wirkliche Qualität des Fotos. Oft wird ein Foto ja schon etwas Besonderem, sobald Seifenblasenblubber zu sehen sind.

    Will sagen, es gibt sehr gelungene Fotos mit Kringel-Bokeh, aber ein Foto ist nicht automatisch gut, nur weil es Kringel hat.

    Zitat Zitat von Bertel Beitrag anzeigen
    Früher galt die Ansicht, dass ein Fünf-, Sechs- oder Noch-mehr-Linser (Festbrennweite; Zooms sind eine andere Geschichte) einfach besser sein MUSSTE als ein Drei- oder Vierlinser ("Pöh, so'n Tessar(typ) hat ja nur vier Linsen und 'ne Lichtstärke von 2,8!"), heute nicht mehr.
    Doch, auch heute noch. Wenn das nicht so wäre, hätten Objektiv auch heute nur drei oder vier Linsen.

    Ganz im Ernst. Mehrere Linsen ermöglichen:
    - höhere Lichtstärke
    - bessere Korrekturen von Aberrationen
    - mehr Freiheiten bei der Konstruktion
    - zusätzliche Maßnahmen z.B. zur Verbesserung der Nahaufnahmeleistung ("Floating Elements")
    etc.

    Den Nachteil von früher eines Systems mit vielen internen Linsen - die höhere Streulichtanfälligkeit und der Kontrastverlust durch interne Reflexion - hat man heute durch eine Hochleistungsvergütung der Linsenoberflächen nicht mehr.

    Mehr interne Linsen machen höchstens ein Objektiv größer und schwerer (aber nicht einmal in jedem Fall) und teurer.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  8. #16
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    29.03.2015
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    437
    Erhielt 68 Danke für 34 Beiträge

    Standard Meyer Görlitz

    Das Trioplan ist nur dann gut, wenn das Blubber-Gedöns begeistert. Ich habe das Teil nur ein paar Wochen behalten, dann habe ich es wieder verscheuert.
    Claus

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", cwgla :


  10. #17
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cwgla Beitrag anzeigen
    Das Trioplan ist nur dann gut, wenn das Blubber-Gedöns begeistert. Ich habe das Teil nur ein paar Wochen behalten, dann habe ich es wieder verscheuert.
    Claus
    Och, so ein Trioplan geht auch ohne Kringel :


    Kamera: Canon EOS 5D Mark III
    Objektiv: Meyer Görlitz Trioplan 2.8 100mm mit Zwischenringen



    Ed

  11. 8 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  12. #18
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    29.03.2015
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    437
    Erhielt 68 Danke für 34 Beiträge

    Standard Meyer Görlitz

    Hallo Ed

    schönes Bild. Aber das kriege ich auch mit vielen anderen Objektiven hin. Dafür brauche ich doch kein teures Trioplan.

    claus

  13. #19
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.419 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Ich mag das Blubber-Gedöns. *wo ist ein errötender Smiley*

    Jedoch kann ich die derzeitigen Preise trotzdem nicht nachvollziehen. Ich hab früher mal ein Trioplan im Wert eines Kasten Biers ge- und später wieder verkauft. Daran ist ja heutzutage gar nicht mehr zu denken.
    Grüßle,
    Melanie

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", lichtspuren :


  15. #20
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von lichtspuren Beitrag anzeigen

    Ich hab früher mal ein Trioplan im Wert eines Kasten Biers ge- und später wieder verkauft.
    Ach ich denke mal nach intensivem Suchen läßt sich auch ein besonderes Bier für 500,00 Euro finden!!!

    spaßige Grüße Jürgen

  16. 3 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meyer Görlitz für die Wehrmacht?
    Von RetinaReflex im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.12.2021, 16:39
  2. Meyer Görlitz Diaplan 2.8/100
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.06.2021, 15:31
  3. Meyer Görlitz Trioplan 3.5/75
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.03.2017, 10:35
  4. Meyer Görlitz 135 2,8 M42 an 5d MK I
    Von kante im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 19:39
  5. Meyer Görlitz Orestegor 4/200
    Von wutzel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.01.2009, 18:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •