Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Meyer Görlitz und Co. - wirklich so berühmt?

Baum-Darstellung

  1. #11
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Es wurden ja schon viele richtige Dinge geschrieben.

    In einer Zeit, zu der ich (Jahrgang 1970) noch nicht einmal in Planung war, hatte Meyer Görlitz schon einen Namen, der - wie barney bereits begründet ausführte - in der DDR später etwas an Klang verlor.
    Es gab in der Tat - wie die erwähnten Primoplane - ausgezeichnete Objektive von Meyer!

    War wohl ein wenig so wie bei Steinheil, die mit der "C-Reihe" (Culmigon, Cassaron, Culminar...) etwas "einfachere" Modelle und mit der "Q-Reihe"(Quinon, Quinaron) sehr hochwertige Modelle anboten.

    Vor ein paar Jahren hat, mit dem Aufkommen der "manuellen Adaptiererei" der Klang von Namen deutscher Hersteller wie Leica und Zeiss Kreise gezogen und zunächst die Carl Zeiss Jena Objektive in ungeahnte Höhen geworfen (dort lag es ja noch nahe), ist dann aber auch übergeschwappt auf die ostdeutsche Verwandtschaft (Pentacon, Meyer usw.) sowie westdeutsche Hersteller, wie eben Steinheil (zumindest zum Teil verdient) oder ISCO und Schacht (eher nicht wirklich nachvollziehbar).

    Die Leute (vor allem im Ausland) dachten, dass alles, was einen deutschen Namen trägt, ganz hervorragend sein muss. In diesem Hype ist auch Meyer Görlitz mitgeschwommen. Und als dann noch die "Seifenblasen-Bokeh-Freaks" völlig ausgetickert sind und überkorrigierten sphärischen Eigenschaften zum Maß aller freigestellten Dinge erhoben, gingen die Preise für ein Trioplan durch die Decke - eine Entwicklung, die ich für so ziemlich das Albernste und Unvernünftigste halte, dass mir in den Jahren der Beschäftigung mit alten Linsen begegnet ist.

    Daher ist aber Meyer Görlitz durchaus inzwischen ein weithin berühmter Name. Sonst wäre wohl auch niemand auf die Idee gekommen, das Ganze neu zu starten.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Meyer Görlitz für die Wehrmacht?
    Von RetinaReflex im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.12.2021, 16:39
  2. Meyer Görlitz Diaplan 2.8/100
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.06.2021, 15:31
  3. Meyer Görlitz Trioplan 3.5/75
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.03.2017, 10:35
  4. Meyer Görlitz 135 2,8 M42 an 5d MK I
    Von kante im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 19:39
  5. Meyer Görlitz Orestegor 4/200
    Von wutzel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.01.2009, 18:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •