Mein Aktionsradius ist z.Zt. eingeschränkt- das hat positive Seiten: ich komme an denselben Ecken vorbei
Kleine Gelegenheiten, sich mit der neuen Technik auseinanderzusetzen. Da fällt z.B. auf, wiesehr man Gewohnheiten entwickelt, z.B. beim Adapter-oder Objektivwechsel (nativ MFT). Ist genau andersherum als jahrzehntelang mit den Nikkoren gewöhnt...
Andere Dinge muß ich mal vergleichen, wenn mal wieder ein Gang in den Elektromarkt ansteht- Fn-Taste oder Q-Menue sind so flach und weniger genau zu erfühlen als z.B. die Löschtaste- vielleicht ist das so gewollt oder doch Serienstreuung ? Ähnlich hatte ich den ausgeklappten Monitor betrachtet- der steht in einem kleineren Winkel offen statt erwartete 180°. Der Blick auf ausgestellte Exemplare im Markt zeigte, daß das an den dortigen Geräten genauso aussieht wie bei meinem Exemplar.
SD-Karte, das gefällt mir weit mehr als diese fummelige Spielerei mit Micro-SD, wie sie bei Nikon in der Nikon1-Linie Einzug hielt. Betrachte ich das gemeinsame Fach für Akku und Speicherkarte, könnte ich mir durchaus vorstellen, daß da Platz für eine weitere Karte wäre- entweder für getrenntes Schreiben von jpeg und RAW oder Bild und Videodaten oder ganz einfach als Backup- mir sind frühere CF-Karten nie, SD-Karte bisher zum Glück nur eine kaputtgegangen. Doppelte Karte wäre beruhigend (wegen dieses Feature hatte ich mir seinerzeit die Nikon D7100 nach der D300 gekauft), für den Fall daß man in Erwartung z.B. einer familiären Feier mit 16 oder 32GB Speicherplatz loslegt- wenn da was ausfällt/kaputtgeht, sind das nicht nur wenige Dutzend Bilddateien.
Das so erste Eindrücke und Gedanken in den wenigen Momenten, wo die Kamera bei Spaziergängen dabei war. Ein paar Bilder mit CZJ Tessar 2,8/50mm, ursprünglich für Altixkamera produziert.
Verkleinert und nachbearbeitet (PS, div. Filter, Schärfeskript)- die Ergebnisse der bearbeiteten jpegs sollen zeigen was machbar ist und wo sich Grenzen auftun. Nur unbearbeitete Dateien nützen mir wenig, für einen ersten Blick okay, aber wichtiger ist der Schritt nach dem Bildmachen- klappt die Verarbeitung, kann ich meine Ideen umsetzen ?
Noch ein Wort zu den Einstellungen- eigentlich machte ich die Bilder mit f3,5 oder 4, aber mitunter dürfte ich das verstellt haben, mit Handschuhen arbeitend. Das erste Bild ist sicher offenblendig aufgenommen. Die letzten beiden sind ebenso wie die anderen freihand aufgenommen, aber im Beschnitt soweit angenähert, daß man mal beinnahe Offenblende (ich war etwas von 2,8 weggegangen) mit 4 oder 5,6 vergleichen kann- Stichwort Hintergrund/Bokeh ...![]()