Zitat Zitat von dmcp Beitrag anzeigen
Wenn du die so realisierte Leuchte wirklich zum Ausleuchten des Schreibtisches nutzen willst: wird das nix. Warum ?
Die Lichtaustrittsfläche an der LED ist winzig klein, quasi ein Hotspot. Wird die LED in der rückwärtigen Fokusebene des Objektivs angeordnet ( dort wo früher der Film saß), bekommt man einen stark fokussierten Lichtpunkt am Austritt des Objektivs bzw. dann in einiger Entfernung auf der Schreibtischplatte. Was ja auch genau die Aufgabe des Objektivs ist....
Von der eigentlich gewünschten gleichmässigen Ausleutung mit gleicher Lichtintensität keine Spur.
Eine absichtliche Verschiebung aus dem Fokuspunkt bringt nicht wirklich viel.
Deshalb haben ja Diaprojektoren auch eine Kondensorlinse eingebaut, die das Licht auffächert und eine gleichmässige Flächenintensität erstmal herstellt, bevor das Dia mit Parallelstrahlen durchstrahlt wird und dann das Projektionsobjektiv die Abbildung auf der Leinwand übernimmt.
Dem würde ich zumindest mal anteilig widersprechen, da auf meinem Schreibtisch der angedachte Bereich ausreichend beleuchtet wird
Da mein Tisch auch DIY ist, aus einer Küchenarbeitsplatte ist das Ding nicht besonders tief, sondern eher breit (2,40m) und ich brauche das Licht nur auf einer Seite (links meiner Tastatur) für etwas unter 1m.
Mit dem 50er ist es da durchaus sehr unterschiedlich hell, aber beim 28er ist der helle Bereich ausreichend gleichmäßig beleuchtet (siehe auch Bilder auf Seite 1 im Thread).
Das verwendete LED-Modul ist auch mit 120°-Abstrahlwinkel angegeben, wenn ich also das Objektiv abnehme strahlt es fast in den ganzen Raum