Moin,
super Umbau.
War vor ca. 1 Jahr auch schonmal meine Idee, allerdings wollte (will ich immer noch ) nur Flaschenbödenobjektive einer neuen Verwendung zuführen und das Ganze ohne Kamerabody machen, nur mit mehreren Objektiven...

Also flugs LED-Module incl. Netzteile und (ganz wichtig) Kühlkörper geordert und los...
Wenn du die so realisierte Leuchte wirklich zum Ausleuchten des Schreibtisches nutzen willst: wird das nix. Warum ?
Die Lichtaustrittsfläche an der LED ist winzig klein, quasi ein Hotspot. Wird die LED in der rückwärtigen Fokusebene des Objektivs angeordnet ( dort wo früher der Film saß), bekommt man einen stark fokussierten Lichtpunkt am Austritt des Objektivs bzw. dann in einiger Entfernung auf der Schreibtischplatte. Was ja auch genau die Aufgabe des Objektivs ist....
Von der eigentlich gewünschten gleichmässigen Ausleutung mit gleicher Lichtintensität keine Spur.
Eine absichtliche Verschiebung aus dem Fokuspunkt bringt nicht wirklich viel.
Deshalb haben ja Diaprojektoren auch eine Kondensorlinse eingebaut, die das Licht auffächert und eine gleichmässige Flächenintensität erstmal herstellt, bevor das Dia mit Parallelstrahlen durchstrahlt wird und dann das Projektionsobjektiv die Abbildung auf der Leinwand übernimmt.

Mann müsste also noch so ein Kondensordingens vor die LED setzen.
Hast du da Vorschläge bzw. Bezugsquellen ? ( billich natürlich...)

Ich werd meine angefangenen Teile heute abend mal rauskramen....

Viele Grüße
dmcp