Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Vivitar Series 1 2.8-3.8/28-105

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.458 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Chrisly Beitrag anzeigen
    Bereits eine Stufe abgeblendet wird es von Mitte bis Ecke angenehm knackig. Offen ist es erträglich, leichte Ca's sind zu erkennen und die Schärfe konzentriert sich dann doch auf die Mitte.
    Klick
    Na, ich weiß nicht. Ich sehe die linke obere Ecke bis weit ins Bild hinein auch abgeblendet noch als ausgesprochen unscharf an. Vielleicht ist das Objektiv dezentriert.


    Auch wenn es nur ein ähnliches Objektiv ist...
    Möchte noch meine Erfahrung mit Vivitar Series 1 Standardzoom einbringen. Hatte ein solches noch aus meiner Zeit mit Contax ein ähnliches 2.8-3.5/28-90 (o.ä.) Vivitar Series 1 Objektiv. Hat mir damals schon keine Freude gemacht. Habe es letztes Jahr digital mit anderen Gläsern in diesem Bereich verglichen und war recht ernüchtert. Es bleibt schon ganz deutlich hinter dem Sony A7 Kit-Zoom (gebraucht unter 200Euro) zurück: Randunschärfen, deutliche CA, starke Vignettierung, unangenehme etwas gelbstichige Farbwiedergabe. Dazu groß und schwer.
    Viele Grüße
    ro

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von irgendeine
    Registriert seit
    18.06.2011
    Ort
    Vorderpfalz
    Beiträge
    179
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 81 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Na, ich weiß nicht. Ich sehe die linke obere Ecke bis weit ins Bild hinein auch abgeblendet noch als ausgesprochen unscharf an. Vielleicht ist das Objektiv dezentriert.


    Auch wenn es nur ein ähnliches Objektiv ist...
    Möchte noch meine Erfahrung mit Vivitar Series 1 Standardzoom einbringen. Hatte ein solches noch aus meiner Zeit mit Contax ein ähnliches 2.8-3.5/28-90 (o.ä.) Vivitar Series 1 Objektiv. Hat mir damals schon keine Freude gemacht. Habe es letztes Jahr digital mit anderen Gläsern in diesem Bereich verglichen und war recht ernüchtert. Es bleibt schon ganz deutlich hinter dem Sony A7 Kit-Zoom (gebraucht unter 200Euro) zurück: Randunschärfen, deutliche CA, starke Vignettierung, unangenehme etwas gelbstichige Farbwiedergabe. Dazu groß und schwer.
    Sehe ich auch so, mit der linken oberen Ecke. Die gelbstichige Farbwiedergabe kenne ich auch vom Series 1, allerdings das 70-210 von Cosina. Und manchmal viel Magenta im Blau/Cyan, wie auf Bild 2.
    Bin gespannt, wie sich mein noch ungetesteter Neuerwerb des S1 von Komine diesbezgl. schlägt.

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony A7r
    Objektiv: Vivitar Series 1 2.8-3.8 28-105mm VMC MD-Mount

    Dieses Objektiv wurde von jock-l als DCC Spende versteigert

    #1: Blick Richtung Nürtingen, Blende 2,8, 28mm
    Name:  DSC05606darktable2_2_5.jpg
Hits: 1292
Größe:  271,0 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony A7r
    Objektiv: Vivitar Series 1 2.8-3.8 28-105mm VMC MD- Mount

    #2: Wengerthäusle bei Neckartailfingen
    Name:  DSC05622darktable2_2_5.jpg
Hits: 1317
Größe:  284,8 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

Ähnliche Themen

  1. Vivitar Series 1 2.3/135 M42
    Von Crystex im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.05.2018, 20:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •