Toller Testdickes DANKE dafür.
Ehrlich gesagt, für mich gewinnt das Tamron in fast allen Punkten.
Schärfe sowohl offen, als auch abgeblendet besser (10 €-Schein)
Kontrast offen und abgeblendet deutlich besser
Realistische/natürliche Darstellung deutlich besser (beim Vogelhaus)
Lediglich das Bokeh ist beim Vivitar etwas angenehmer und "cremiger".
Die etwas flaue und "unechte" Farbdarstellung würde MICH allerdings bedeutend mehr stören.
Von daher würde das Tamron bei mir bleiben.
Wirklich gut gemacht, Dein Vergleich !!
Danny
Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde
Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)
dieser Test wird regelmäßig immer wieder gemacht, gab es gerade erst bei mflenses (Tamron vs. Vivitar vs. Tokina). Häufig schneidet das Tokina/Bokina (kompakter und mit besserer Vergütung als beim Vivitar) als Sieger ab, die anderen beiden folgen aber sehr dicht. Als Fazit heißt es fast jedes mal: wer eins von den dreien hat, braucht nach den anderen erst gar nicht suchen.
Gruß
Jan