Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Lumix GX 8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.288 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jock-l Beitrag anzeigen
    Danke, aber das Lob geht in dieser Woche zum Mann der Woche, weil sein Tip goldwert war, ohne Wenn und Aber!
    freut mich das du zufrieden bist.. die Dinger sind aber auch wirklich gut verarbeitet und das macht es leicht die Firma zu empfehlen.
    Gruß
    Jan

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.742 Danke für 920 Beiträge

    Standard

    Grober Schnitzer heute- ich bin zu spät raus, die Sonne versank schon- und das nur weil ich noch auf den Paketmann wartete... als ob in der Nachbarschaft alles ausgestorben wäre um etwas entgegenzunehmen.

    Einige Dinge habe ich in der halben Stunde dennoch getestet, aber den Beginn mache ich mit einem Bild mit Morgenlicht (vom Balkon aus gesehene Rasenmäher; ca. 70/75 Meter entfernt) entstanden mit einem Pentacon 4/200mm, gefolgt von Meostigmat 50mm/f1 (einmal Gegenlicht von links, dann Licht von hinten rechts), anschl. dasselbe Objektiv zum Zweig gerichtet, das Zweigseitenbild ist das Jupiter 3,5/135mm (wenn richtig erinnerlich bei f5,6).

    EBV dieser jpegs ooc wie immer in PS mithilfe einiger Flter (Nikfilter, u.a. Viveza und Dfine) und abschl. Schärfescript.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", jock-l :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.742 Danke für 920 Beiträge

    Standard

    Teil Zwo:

    Alles Jupiter 3,5/135mm. Das erste Bild (bei leicht aufkommenden Wind) bei ISO 1600, danach mit ISO 800 und zum Schluß die beiden mit ISO ebenfalls mit ISO 800 (statt der ursprünglich geschriebenen 200). Das letzte mit Sicherheit ein Glücksschuß- die Kamera beherrscht immer noch mich ... Durch eingestelltes Seitenverhältnis 4:3 (wo ich denke, beim späteren Bestimmen des fertigen Ausschnittes bei Format 3:2 immer ein bisschen Entscheidungsfreiheit nach oben und unten zu haben) hatte ich nicht so schnell mitgedacht, daß bei späteren Format 3:2 die Spitze des Halmes sehr dicht an den oberen Bildrand kommt wenn die untergehende Sonne nicht ebenfalls dicht am unteren Bildrand enden sollte. Daher probeweise bewußt weggeschnitten, um mehr nach dem Licht zu gehen ...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von jock-l (09.01.2016 um 17:59 Uhr)
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.742 Danke für 920 Beiträge

    Standard

    Mein Aktionsradius ist z.Zt. eingeschränkt- das hat positive Seiten: ich komme an denselben Ecken vorbei

    Kleine Gelegenheiten, sich mit der neuen Technik auseinanderzusetzen. Da fällt z.B. auf, wiesehr man Gewohnheiten entwickelt, z.B. beim Adapter-oder Objektivwechsel (nativ MFT). Ist genau andersherum als jahrzehntelang mit den Nikkoren gewöhnt...
    Andere Dinge muß ich mal vergleichen, wenn mal wieder ein Gang in den Elektromarkt ansteht- Fn-Taste oder Q-Menue sind so flach und weniger genau zu erfühlen als z.B. die Löschtaste- vielleicht ist das so gewollt oder doch Serienstreuung ? Ähnlich hatte ich den ausgeklappten Monitor betrachtet- der steht in einem kleineren Winkel offen statt erwartete 180°. Der Blick auf ausgestellte Exemplare im Markt zeigte, daß das an den dortigen Geräten genauso aussieht wie bei meinem Exemplar.
    SD-Karte, das gefällt mir weit mehr als diese fummelige Spielerei mit Micro-SD, wie sie bei Nikon in der Nikon1-Linie Einzug hielt. Betrachte ich das gemeinsame Fach für Akku und Speicherkarte, könnte ich mir durchaus vorstellen, daß da Platz für eine weitere Karte wäre- entweder für getrenntes Schreiben von jpeg und RAW oder Bild und Videodaten oder ganz einfach als Backup- mir sind frühere CF-Karten nie, SD-Karte bisher zum Glück nur eine kaputtgegangen. Doppelte Karte wäre beruhigend (wegen dieses Feature hatte ich mir seinerzeit die Nikon D7100 nach der D300 gekauft), für den Fall daß man in Erwartung z.B. einer familiären Feier mit 16 oder 32GB Speicherplatz loslegt- wenn da was ausfällt/kaputtgeht, sind das nicht nur wenige Dutzend Bilddateien.

    Das so erste Eindrücke und Gedanken in den wenigen Momenten, wo die Kamera bei Spaziergängen dabei war. Ein paar Bilder mit CZJ Tessar 2,8/50mm, ursprünglich für Altixkamera produziert.
    Verkleinert und nachbearbeitet (PS, div. Filter, Schärfeskript)- die Ergebnisse der bearbeiteten jpegs sollen zeigen was machbar ist und wo sich Grenzen auftun. Nur unbearbeitete Dateien nützen mir wenig, für einen ersten Blick okay, aber wichtiger ist der Schritt nach dem Bildmachen- klappt die Verarbeitung, kann ich meine Ideen umsetzen ?

    Noch ein Wort zu den Einstellungen- eigentlich machte ich die Bilder mit f3,5 oder 4, aber mitunter dürfte ich das verstellt haben, mit Handschuhen arbeitend. Das erste Bild ist sicher offenblendig aufgenommen. Die letzten beiden sind ebenso wie die anderen freihand aufgenommen, aber im Beschnitt soweit angenähert, daß man mal beinnahe Offenblende (ich war etwas von 2,8 weggegangen) mit 4 oder 5,6 vergleichen kann- Stichwort Hintergrund/Bokeh ...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  9. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard

    Sehr coole Kamera! Deutlich größer als die Vorgängermodelle, was ich sehr angenehm finde.
    Ich konnte im Spätherbst auf den Leica Erlebnistagen mal damit fotografieren. Hat mir sehr gefallen!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.742 Danke für 920 Beiträge

    Standard

    Eher Beifang und
    Zufall- für einen Wechsel auf eine andere Festbrennweite schien die Zeit zu kurz und ich war zu dicht am Gebüsch, ca.3 Meter Abstand. Also konnte ich das mit dem 50mm Tessar aufgenommene Bild nur croppen und sehen, wie das Ergebnis ausfällt... Wenige Momente später waren alle Amseln auf der anderen Seite des Strauches.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", jock-l :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.742 Danke für 920 Beiträge

    Standard

    Dieser Thread zur E-PL3 brachte mich gerade darauf, daß Panasonic ordentlich mitdachte- bei Einschalten der Kamera werde ich gefragt ob ich die ausgewählte Brennweite beibehalten möchte. Wenn nicht, geht es gleich ins entspr. Menue hinein, Auswhl und bestätigen, fertig.
    Bei Festbrennweiten ist das einfach, aber bei Zoomobjektiven ? Gebe ich die Brennweite an, die dem Bereich entspricht oder angenähert ist mit der ich zuerst arbeiten möchte. Zomme ich, wird die Kamera kurz aus-und eingeschalten, der Dialog erscheint und die veränderte Brennweite ausgewählt... ich denke, so kann man damit leben.
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

Ähnliche Themen

  1. Lumix GM1
    Von Till W. im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.10.2013, 19:35
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.10.2010, 14:28
  3. Lumix Phone
    Von sirmatzel im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.10.2010, 20:58
  4. Nachfolger von Lumix LZ 2
    Von Gundl im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.04.2008, 15:04
  5. Panasonic Lumix Dmx-lx2
    Von Thinkstereo im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.07.2007, 11:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •