Das ist ja wirklich der Knaller. Könnte der Anamorphot auch auf anderen Linsen funktionieren?
Ich habe mal einen von SLR Magic gehabt aber das war einfach nicht zufriedenstellend. Das hier sieht viel spannender aus![]()
Das ist ja wirklich der Knaller. Könnte der Anamorphot auch auf anderen Linsen funktionieren?
Ich habe mal einen von SLR Magic gehabt aber das war einfach nicht zufriedenstellend. Das hier sieht viel spannender aus![]()
Der sieht wirklich gut aus. Bei anderen Objektiven (da müsste meiner Recherche für APS-C alles ab 50mm, das Helios 58mm wird da gern verwendet, am Fullframe vieles ab 85mm funktionieren) müssten aber vermutlich beide Linsen fokussiert werden, glaube ich. Für Fotos in Richtung Landschaft, also alles vom Stativ ohne Hektik sollte das funktionieren, aber alles andere fotografische und Video kann man glaube ich leider vergessen.
@Helmut: hast du noch mehr Bilder von der Kombo, vielleicht bei Tag? Ich spiele selbst mit dem Gedanken, mal eine anamorphe Linse auszuprobieren, und die Cineluxe findet man ja doch relativ häufig in der Bucht.
Lg Timo
Mein flickr http://www.flickr.com/photos/timo_johannes/
Canon 6D, Canon 24-105mm f4 l, Canon Fl 55mm f1.2 (umgebaut auf EOS),
Helios 44m4, SMC Takumar 28mm 3.5,
Zuikos (35mm 2.8, 50mm 1.4, 50mm 3.5 Macro, 85mm 2.0)
Hatte auch mal so einen Projektionsboliden, da war das ähnlich. 85er im FF sind natürlich eine Hausnummer... aber man hat ja auch mehr Winkel. Ich wünschte es gäbe die 1,5x häufiger.
Die 1,33x machen einfach keinen Spaß! Man hat zwar die Flares, aber die restliche Ästhethik ist einfach recht lahm, da kommt das Feeling einfach nicht auf.
Ich würde mich auch total über weitere Beispiele freuen![]()
Ich habe leider noch keine richtigen Bilder damit aufgenommen, da ich einige andere Basteleien gemacht
habe und beim Kurzurlaub im Erzgebirge habe ich mit unspektakulärem neumodischen Kram fotografiert.
Ich kann aber schon eines sagen: das Scharfstellen braucht seine Zeit, da der Anmorphot nicht völlig
afokal ist. Also erst das Objektiv scharfstellen, dann den Anamorphoten. Dabei wird das Bild wieder
etwas unscharf, also wiederholt man das Ganze ein paarmal. Der Scharfstellbereich des Anamorphoten
ist von unendlich bis etwas unter 3 m.
Viele Grüße
Helmut
Es sollte auch mit anderen Objektiven funktionieren. Wenn ich das Datenblatt von Schneider richtig verstehe, dann kann der
Anamorphot mit den Super-Cinelux Objektiven ab 42,5 mm Brennweite benutzt werden, mit dem Super-Cinelux 2/40 gibt es
schwarze Ränder an der Sony NEX-6.
Ich werde die Tage ausprobieren ob sich der Anamorphot mit dem Canon EF 4/70-200 L IS USM verträgt.
Viele Grüße
Helmut