Richtig, D4 und D4s- da zeigte Nikon Modellpflege durch den zusätzlichen Buchstaben "s"- das hat man bei der D300s so nicht wahrgenommen oder wahrhaben wollen und immer auf eine D400 gewartet. Jetzt ist man wieder in einer Linie mit D5, D500 ... Soweit dazu- der Ausflug in die asiatischen Mythen zur Zahl 4 war heute soweit ich es anderenorts las auch immer ein bisschen ironisch/Katalysator für lebhafte Diskussionen über die Nummerierung...
Aber das ist Schnee von gestern ! Nikon nennt die Baureihe D500 und fertig.
D500, das ist eine APS-C-Kamera, keine einstelliges Topmodell. Insofern habe ich durchaus erwartet, daß im Mittelfeld der Modellreihe etwas Spiegelloses käme, nicht im oberen Segment. Nikon 1 als ein frühes Testfeld (oder um zu zeigen, das man es auch kann ?), dann ein Schritt auf den Markt.
Schaue ich auf das was seitens Nikon jetzt zur D500 gezeigt und geschrieben wurde, würde ich alles zusammenfassen wollen "konservatives Weitergehen", wo Nikonjünger (a la Applejünger; nicht die normalgebliebenen Anwender) applaudieren zu einem Klappmonitor, der vielerorts bei Mitbewerbern seit geraumer Zeit (sic !) anzutreffen ist und kein Alleinstellungsmerkmal oder Fortschritt im Sinne einer Neuheit darstellt. Für Nikon mag das so sein, ich habe einen größeren Schritt erhofft und sehe mich für mein privates Tun bestätigt, nicht allein in diese Richtung zu schauen und die Sinne offenzuhalten für Dritte. Nunja, morgen zieht MFT bei mir ein- da ist all das vorhanden, was ich mir auch ein stückweit im Sinne eines "Mitgehens mit den Markterwartungen" von Nikon erhofft habe und sehe da ist wenig mich interessierendes hinzugekommen. Konservative Modellpflege, mehr nicht.
Deswegen werden die Nikonkameras oder Objektive nicht schlecht bei mir, nein so eine Enttäuschung ist es nicht. Vielleicht kommt da ja noch etwas, wie ich es vielleicht mehr zu dieser heutigen Zeit erhoffte, eben nur später.
Schauen wir nach vorn, die D500 ist eine Schritt auf den heutigen Technikstand, die mit neuen Objektiven wie dem 200-500mm harmonieren werden (und die auch nachgekauft werden müssen !)- ein Teil meiner Geräte werden wegen der neuen Bauweise z.B. des 200-500ers bereits ausgeschlossen (Stichwort elektromagn. Blendensteuerung- siehe unter E-Nikkore) ... So bleibt das Rad am Drehen sprich man kauft und kauft... aber Dinge die man bei Mitbewerbern auftauchen und weiterentwickeln sieht kommen als eher seltene Evolutionen zum Tragen.
Dafür ist meine (Rest)Lebensspanne gefühlt zu kurz![]()