Na, da war doch was im asiatischen Raum mit der Zahl 4, die ausgesprochen entweder "vier" oder "Tod" bedeutet- wie auch immer, die heute vorgestellten Kameras haben mich nicht sonderlich gelockt. Es bleibt erstmal bei der D7100.
Irgendwie erwartete ich endlich mal nen Ruck in Richtung spiegellos... wurde aber ausgesessen. Schade.
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Naja bei der Nikon D4 bzw. D4s war doch auch keiner Abergläubisch
Weder Nikon, noch Canon werden bei Ihren jeweiligen Top-Modellen (Top-KB und Top-Crop) anfangen auf den Spiegel zu verzichten. Das kommt dort wenn dann aus dem unteren Bereich oder maximal Mittelklasse.
Sony hatte nie ein Gegenstück zu einer 1er Canon oder einer 1-stelligen Nikon, daher ist es da einfacher gewesen das Topmodell spiegellos zu machen (SLT hat sich ja nie so 100%ig durchgesetzt).
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night
Richtig, D4 und D4s- da zeigte Nikon Modellpflege durch den zusätzlichen Buchstaben "s"- das hat man bei der D300s so nicht wahrgenommen oder wahrhaben wollen und immer auf eine D400 gewartet. Jetzt ist man wieder in einer Linie mit D5, D500 ... Soweit dazu- der Ausflug in die asiatischen Mythen zur Zahl 4 war heute soweit ich es anderenorts las auch immer ein bisschen ironisch/Katalysator für lebhafte Diskussionen über die Nummerierung...
Aber das ist Schnee von gestern ! Nikon nennt die Baureihe D500 und fertig.
D500, das ist eine APS-C-Kamera, keine einstelliges Topmodell. Insofern habe ich durchaus erwartet, daß im Mittelfeld der Modellreihe etwas Spiegelloses käme, nicht im oberen Segment. Nikon 1 als ein frühes Testfeld (oder um zu zeigen, das man es auch kann ?), dann ein Schritt auf den Markt.
Schaue ich auf das was seitens Nikon jetzt zur D500 gezeigt und geschrieben wurde, würde ich alles zusammenfassen wollen "konservatives Weitergehen", wo Nikonjünger (a la Applejünger; nicht die normalgebliebenen Anwender) applaudieren zu einem Klappmonitor, der vielerorts bei Mitbewerbern seit geraumer Zeit (sic !) anzutreffen ist und kein Alleinstellungsmerkmal oder Fortschritt im Sinne einer Neuheit darstellt. Für Nikon mag das so sein, ich habe einen größeren Schritt erhofft und sehe mich für mein privates Tun bestätigt, nicht allein in diese Richtung zu schauen und die Sinne offenzuhalten für Dritte. Nunja, morgen zieht MFT bei mir ein- da ist all das vorhanden, was ich mir auch ein stückweit im Sinne eines "Mitgehens mit den Markterwartungen" von Nikon erhofft habe und sehe da ist wenig mich interessierendes hinzugekommen. Konservative Modellpflege, mehr nicht.
Deswegen werden die Nikonkameras oder Objektive nicht schlecht bei mir, nein so eine Enttäuschung ist es nicht. Vielleicht kommt da ja noch etwas, wie ich es vielleicht mehr zu dieser heutigen Zeit erhoffte, eben nur später.
Schauen wir nach vorn, die D500 ist eine Schritt auf den heutigen Technikstand, die mit neuen Objektiven wie dem 200-500mm harmonieren werden (und die auch nachgekauft werden müssen !)- ein Teil meiner Geräte werden wegen der neuen Bauweise z.B. des 200-500ers bereits ausgeschlossen (Stichwort elektromagn. Blendensteuerung- siehe unter E-Nikkore) ... So bleibt das Rad am Drehen sprich man kauft und kauft... aber Dinge die man bei Mitbewerbern auftauchen und weiterentwickeln sieht kommen als eher seltene Evolutionen zum Tragen.
Dafür ist meine (Rest)Lebensspanne gefühlt zu kurz![]()
Ungeduld ist keine Schwäche ...
es gibt 2 große Automarken die bauen weiterhin Heckantrieb ein - weils einfach besser fährt und 2 große Kameramarken, die bauen weiter Speigel ein, weils besser? ist oder weils Akku schont oder weil´s so schön ist wenn alle nach der Spiegellosen rufen.
Der technische Mehraufwand kostet doch den Endkunden fast nichts (verglichen mit Sony FF Preisen), also nehmt LV oder den optischen Sucher, beides ist serienmässig und seid zufrieden.
Die beiden neuen Nikons sind nicht für den typischen Digicamclub Kunden gebaut, auch nicht für´s Studio, sondern für den Reporter und Filmemacher. Sie sind mit extremen ISO Werten, 4K Video und ebenso extremen schnellen und langen Bildfolgen ausgrüstet.
Dazu gehört jede Menge Aufwand zu rechnen und die Wärme durch Rechenleistung und Sensor-Empfindlichkeitsanhebung wegzukriegen. Das passt nicht in ein kleines Gehäuse.
Eine wichtige Neuerung wäre auch für mich interessant: die eingebaute Blitz-Funksteuerung.
Ich finde beide toll und werde beide nicht kaufen, da mir auf Stativ und ISO 100, manuell fokussierend kein Vorteil entstünde.
Wenn ich aber auf Safari gehen würde wäre eine davon dabei.
Thomas
Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis
Ich finde es richtig gut, dass die DSLR nicht völlig ausstirbt!
So hat der Kunde die Wahl. Bei all den tollen Systemkameras, die ich habe, wollte ich dennoch nur sehr ungerne auf meine DSLRs verzichten müssen.
Manchmal mag ich den Spiegelschlag und den optischen Sucher einfach.
Die neuen Nikons sind - da bin ich sicher - ganz tolle Kameras. Je mehr wunderbare Modell es gibt, desto besser für mich als Kunden. So kann ich genau das Modell wählen, dass zu mir passt.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<