Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Minolta 800/8.0 RF - der erfuellte Jugendtraum

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Letzte Frage zu den Spiegellosen - wurde zB die A7 bewusst auch für die Verwendung mit Altglas konzipiert, oder hat sich diese Verwendung quasi als Zusatzfunktion ergeben?
    Gruß,

    Andreas

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Letzte Frage zu den Spiegellosen - wurde zB die A7 bewusst auch für die Verwendung mit Altglas konzipiert, oder hat sich diese Verwendung quasi als Zusatzfunktion ergeben?
    Man hat es bei Sony erfreut zur Kenntnis genommen, dass wir "Altglas-Junkies" die damaligen Sony NEX Modelle als Basis für grenzenlose "Adapteritis" ausgewählt haben...

    Jeder Kamerahersteller legt sein "System" logischerweise darauf aus, seine Bodys mit seinen AF - Neuzeit - Objektiven zu bestücken und zu verkaufen. Da letztlich aber schon länger bei den µFT Kameras der Trend zur Adaptierung von Altglas zu "bewundern" war, dürfte es auf der Hand gelegen haben, auch für die NEX Modelle entsprechende Planungen miteinzubeziehen.

    Darauf weisen solche Dinge wie die integrierten Menü-Funktion "Auslösen auch ohne Objektiv", Focus - Peaking und Sucherlupe etc. schon eindeutig hin.

    Die A7 folgt eigentlich nur diesem eingeschlagenen Weg...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Chrisly
    Registriert seit
    12.10.2007
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    355
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    33
    Erhielt 142 Danke für 24 Beiträge

    Standard

    Bin selbst stolzer A7 Besitzer und ich habe den verdacht das die lieben Herren Ingenieure sich Inspirationen zum bau der Kamera hier im Forum geholt haben um viele Wünsche zu erfüllen. Wenn man technikverliebt (so wie ich) kann man sich mit der A7 richtig austoben. Die Sony wirkt an sich sehr Retro und bietet aufgrund der Bauart die Möglichkeit nahezu alles kostengünstig und ohne großen aufwand mittels Adapter an die Cam zu adaptieren. CaNikon/hauseigene A-Bajonett Objektive sogar mit AF und Blendesteuerung! Dazu überzeugt sie mit einem tollen Sensor der nur so vor Dynamik trotzt, Bedienkonzept und Wertigkeit.

    Sie ist nicht nur zum adaptieren gemacht, aber ziemlich nah am Maß der Dinge, ich liebe sie (Achtung, meine pers. Meinung eines seit 10 Jahren Minolta/Sonyfans)

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Chrisly :


  6. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.11.2013
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    52
    Erhielt 36 Danke für 12 Beiträge

    Standard A7

    Die Sony sehe ich nicht als neues System (habe kein einziges e-mount Objektiv dafür) sondern als modernen Film mit Kasten drum herum. So wie früher den Film, erneuert man heute die Kamera dann und wann - die Objektive bleiben.

    A7 - 24 mpx 36x24mm2 Sensor; bestes Preis-/Leistungsverhältnis.
    Für extra Kohle:
    A7ii - A7 plus Anti-Shake plus extra Gewicht.
    A7s - 12 mpx für wer gerne ohne Stativ und rauschfrei in der Nacht fotografiert.
    A7rii - 42 mpx für wer gerne seine Landschaftsfotos als Tapete an die Wand pflastert.

    Die Pionier Altgläsler hier sind digital mehr oder weniger alle mit Canon 5D eingestiegen, aber da funktionieren Minolta und Canon FD und weitere nur mit aufwendigen Umbauten, Spiegel schleifen, und so - also echt Hardcore. Dann die ersten Mirrorless erlaubten alles (MFT, Fuji, Sony NEX) - daher auch immer noch sehr populär hier; sie sind aber auf die halbe Film/Sensor Grösse beschränkt. Erst die Sony A7 erlaubt das volle 35mm Vergnügen zu einem guten Preis. Leica kommt jetzt auch mit der SL und (vorher mit digitalen Rangefindern), aber bei 7000 Euronen ist und bleibt das rein akademisch.

    Wegen Fokus, früher gabs den Schnittbild Indikator, heute gibt es per Knopf eine Mega-Lupe/Magnifier 7 u. 10 fach oder so in zwei Stufen. Beides natürlich nicht so schnell wie Autofokus, dafür volle Kontrolle und wenn dann mal fertig, sitzt der Fokus perfekt.

    Wegen Wiener Bezirk, kann ich verstehen. Ich versuche auch die dort stehende schöne Bronica EC aus meinem Gedächtnis zu tilgen (und mich mit der neuen Bronica GS-1 zu trösten).

    DSC02509-2.jpg

    Ups, sorry 8-)!

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", ccl :


Ähnliche Themen

  1. Minolta SR Objektive an Minolta XD7
    Von Scha_f im Forum Minolta
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.09.2017, 14:05
  2. Josef Scheibel: Das Minolta-Buch I - Minolta SR-T Spiegelreflex-System
    Von ropmann im Forum Systembücher zu Kamera-Modellreihen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 20:04
  3. Adaptierung des Minolta MD Anschlusses auf Minolta/Sony AF-Anschluss brauche Hilfe
    Von fotowolf61 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 22:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •