Es gibt da verschiedene Effekte. Da ist einmal die sogenannte Hot-Spot-Problematik, so wie von KMar geschildert. Betrifft aber nur einige wenige Objektive und nur unter bestimmten Bedingungen. Ich glaube das alte Tamron 90 mm Makro ist so ein Kandidat.
Kritischer sind Effekte wie Randunschärfen und Farbfehler, die durch das Filterglas vor dem Sensor hervorgerufen werden. Das tritt vor allem auf, wenn die Lichtstrahlen sehr schräg auf den Sensor treffen, da gibt es dann Brechungseffekte am Sensorglass. Das Filmkorn in der Emulsion hat solche Abhängigkeiten vom Einfallswinkel nicht. Die gute Nachricht ist, dass dieses Problem an Objektiven, die für Spiegelreflexkameras gebaut wurden praktisch nicht auftritt. Problematisch wird es bei Objektiven für Messsucherkameras (Leica M und M39), und da vor allem bei Weitwinkel-Objektiven (<= 35 mm) aber nicht bei allen.
Bei Deinen SLR Nikkor und Minolta-Linsen sind keine Probleme zu erwarten.



 
			 
			
			 
 
				 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren