Ja, so ist es. Wobei das Rokkor 1.2/58mm noch etwas mehr Strahlung abgibt, mindestens im kurzwelligen Bereich. Bei den etwas langwelligeren Bereichen sind das Rokkor und das Topcor ungefähr auf der selben Stufe von ca. 0,6 mr/h, direkt an der Rücklinse gemessen (Kann ca. 6 Microsievert/h gleichgesetzt werden).
Dies habe ich mit meinen einfachen Mitteln und rudimentären Kenntnissen ermittelt und darf nicht überinterpretiert werden.
Solange man die Objektive nicht verschluckt, sind sie vollkommen harmlos. Ich hätte jedoch nicht in der Schleiferei arbeiten wollen (kleinste Partikel, die eingeatmet und verschluckt werden, oder die sich in einer Wunde festsetzen können)



Zitieren