Ergebnis 1 bis 10 von 57

Thema: Pentacon 2.8/135mm – M42 – "Bokeh-Monster"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    @barney
    Sorry, bist Du ganz sicher?
    Die PB Prakticar Versionen haben alle keine 15 Blendenlamellen.
    Es gibt wohl private Umbauten der MC Linsen.
    Für einen Link zu den Linsenaufbau in den beiden Objektiven wäre schön.

  2. #2
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    @EdwinDrix
    Danke für den Link.
    Dort wird das hier besprochene Objektiv Pentacon 2.8 135mm mit 15 Blendenlamellen, wechselbaren Kameraanschluss und Vorwahlblende mit Verglichen.

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    3.978
    Erhielt 4.436 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von crazy-photo Beitrag anzeigen
    @barney
    Sorry, bist Du ganz sicher?
    Die PB Prakticar Versionen haben alle keine 15 Blendenlamellen.
    Klar, aber die Linsen sind identisch - bis auf die Vergütung. Die Blendenform ist bei Offenblende unerheblich und abgeblendet auch nur messtechnisch - 6eckige Blenden vignettieren je nach Einbaulage manchmal etwas in den äußersten Ecken - und natürlich esoterisch,ermmm, vom Bokeh her *g* von Bedeutung.


    Zitat Zitat von crazy-photo Beitrag anzeigen
    Es gibt wohl private Umbauten der MC Linsen.
    Das auch. Aber mir wurde z.B. in den späten 80ern mein defektes 2.8/135 (mit 15 Lamellen) in der Werkstatt während der Garantiereparatur mit MC-Gläsern neu aufgebaut.

    Zitat Zitat von crazy-photo Beitrag anzeigen
    Für einen Link zu den Linsenaufbau in den beiden Objektiven wäre schön.
    Bei flickr gibt es Linsenschnitte, einfach mal danach suchen (der user hieß glaube "Alf Sigaro").
    Geändert von barney (19.11.2015 um 00:35 Uhr)

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    ...Ich muss außerdem nahezu bei allen Bildern, die ich mit dem Meyer (übrigens das Zebra , was hinnerker hier auch gezeigt hat) mache auch noch CAs rauskorrigieren und das nicht wenig! (Ja das Objektiv war bei Olbrich). Auch Bokeh-CA is ein nicht zu vernachlässigendes Thema bei dem Objektiv. Vor allem, wenn man gerade Linien hat die vor oder hinter dem Fokus sitzen und relativ weiss sind. Das gibt richtige grüne (hinter Fokus) und magenta (vor Fokus) -farbene Linien....
    CA's bekommt man mit vielen Meyer-Objektiven. Das finde ich aber im Zeitalter der EBV nicht so schlimm. Meist reicht es ja zwei Schieberegler einzustellen und fertig.

    Für einen Link zu den Linsenaufbau in den beiden Objektiven wäre schön.
    Hier ist das Pentacon mit Wechselfassung inklusive Linsenschema zu sehen. Für das Prakticar habe ich keine extra Zeichnung gefunden, ich denke aber auch, dass die identisch ist.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  5. #5
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    Danke Euch für die Informationen und den Link.
    Da war ich sozusagen nicht richtig im Bilde.

Ähnliche Themen

  1. "Kringel"-Bokeh beim Trioplan - stört es?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 13.11.2013, 23:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •