Hallo,
habe sehr günstig ein Sonnar bekommen, leider war nicht nur Schmutz auf den Linsen, sondern auch Pilz im Linsensystem.
Wie schwierig ist eine Reinigung? Gibt es schon eine Demontageanleitung?
Für Hilfe bin ich dankbar.
LG Claas
Hallo,
habe sehr günstig ein Sonnar bekommen, leider war nicht nur Schmutz auf den Linsen, sondern auch Pilz im Linsensystem.
Wie schwierig ist eine Reinigung? Gibt es schon eine Demontageanleitung?
Für Hilfe bin ich dankbar.
LG Claas
nochmal zwei weitere Bilder, welche Schrauben sind als nächstes zu lösen?
Habe hier im Forum einiges gefunden, aber nie dieses Modell.
LG Claas
![]()
Guten Morgen,
konkret zu dem kann ich Dir leider auch nichts geben, aber ähnliche kann ich Dir nennen, zu denen Reparaturanleitungen existieren. Vllt. hilft da was weiter:
Hier sind zwei Varianten des Objektivs beschrieben:
Carl Zeiss Jena Sonnar 2,8/180 Zerlegung: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15847
Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/35 (Rautenfokusring, M42) - Reparatur, Zerlegung: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19775
Auf jeden Fall musst Du zum weiteren Zerlegen als nächstes diese drei Schrauben öffnen:
Damit kommst Du aber schrittweise an das Fokushelicoid und die Blendensteuerung ran und nicht an die Linsen.
Um die Linsen zu Reinigen musst Du:
1. Von Vorne:
- den Gravurring ausdrehen (wenn der fest ist, dann mag dieses helfen: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19526)
- erste Linse entnehmen
- mit einem Spannschlüssel den Sicherungsring entnehmen und dann müsste rauskommen: 1 dicker Linsenblock.
- Damit ist von vorne alles erledigt was reinigbar ist sofern keine Verkittung angegriffen ist.
2. Von Hinten:
- Erstmal prüfen ob die hintere Linse durch "mehrere Spannringe gehalten" wird, vgl. alle Posts nach diesem hier: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post218785
- Wenn ja - über alle Ringe anritzen, damit Du sie nachher wieder genauso einbauen kannst.
- Ja- und dann Ring raus, Linse oder Gruppe entnehmen und ggf. die Gruppe weiter zerlegen.
Vorsicht beim Putzen der Linsen:
Die Beschichtung ist vergleichsweise weich. (Dest.?) Wasser, Spüli und Hand, bzw. weiches Baumwolltuch.
Und Vorsicht beim abschließenden Fettbefreien mit Zigarettenpapier - damit kannst Du hier die Beschichtung schnell schädigen. Empfehlung: Besser beim Baumwolltuch bleiben.
Viele Grüße und viel Erfolg,
Marcus
Geändert von kleinkamerabenutzer (18.11.2015 um 09:07 Uhr) Grund: Tippfehler korrigiert
Suche:
- Rücklinse für silbernes CZJ Flektogon 2.8/35mm
- Vordere Linsengruppe für Yashica ML 2.8/35mm
(oder jeweils ein Defektes mit dem passenden Teil intakt)
Herzlichen Dank. Dann werde ich mal schauen, wie weit ich kommen.
LG Claas
Wie du schon sehr gut erklärt hattest, funktionierte es auch. Ich konnte sogar ohne weiteres Werkzeug alle Linsen rausdrehen. Hier mal die Einzelteile...
alle Teile gegen den Uhrzeigersinn rausdrehen, auch die längere Hülse ließ sich problemlos rausdrehen.
Nochmals vielen Dank für die nette Unterstützung.
Der Test, ob alles hingehauen hat, folgt noch später...
;-)
LG Claas
hat wohl geklappt.
wird glaube ich, auch wegen der Haptik, ein Lieblingsobjektiv von mir...
LG Claas
Wow!
Jetzt trau ich mich mal an mein neuwertiges 135er Sonnar, bei dem die Blende hängt...
Danke für's zeigen,
Nick