Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Welches Altglas an Sony NEX 6 für Vogelfotografie?

  1. #21
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    971
    Danke abgeben
    2.557
    Erhielt 2.912 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    schließe mich Marc an, dieses Minolta-Zoom leistet mir auch gute Dienste und ich habe damit (allerdings mit Architekturdetails) erstaunlich scharfe Fotos hinbekommen.
    Absolut empfehlenswert.

    Gruß

    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", dorfaue :


  3. #22
    Kennt sich aus Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    im Wald
    Beiträge
    77
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 241 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Danke für eure Antworten. Ich habe mich nun erst einmal auf das Soligor 135/2.8 und das Minolta 75-200/4.5 eingeschossen. Nun fehlt es nur noch an mehr Licht.

    Soligor 135/2.8

    soligor135-20151019-DSC06068.jpg

    soligor135-20151021-DSC06143.jpg

    Minolta 75-200/4.5

    minota45_75-200-DSC05953.jpg

    minota45_75-200-DSC06550.jpg
    Ausrüstung? Ja - hab ich auch. Interessiert aber keine Sau. Ansonsten steht alles weiter über mich in meinem dieimwaldlebt-Blog - Meine Fotos sind hier: Foto-Blog

  4. #23
    Gesperrt
    Registriert seit
    03.10.2015
    Beiträge
    187
    Danke abgeben
    109
    Erhielt 150 Danke für 58 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Der zu dicke war Nikon-S auf Fuji und der zu dünne war M39 auf Fuji. Aber das sind lediglich meine Erfahrungen, ich will das gar nicht groß diskutieren.
    Ich auch nicht. Fuji habe ich nicht, von daher kann ich nichts dazu schreiben.

  5. #24
    Kennt sich aus Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    im Wald
    Beiträge
    77
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 241 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Ich habe für meine Nexen Adapter für M42, Minolta, Exakta, Canon FD, Praktica und Pentax. Alle haben irgendwas zwischen 10 und 20 Euro gekostet und alle funktionieren einwandfrei. Ich habe über ebay einfach immer den billigsten gekauft und bisher passen alle.
    Ausrüstung? Ja - hab ich auch. Interessiert aber keine Sau. Ansonsten steht alles weiter über mich in meinem dieimwaldlebt-Blog - Meine Fotos sind hier: Foto-Blog

  6. #25
    Ist oft mit dabei Avatar von Müller
    Registriert seit
    20.03.2014
    Alter
    59
    Beiträge
    470
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    3.682
    Erhielt 2.386 Danke für 380 Beiträge

    Standard

    Ich hab einen K&F FD/NEX und der is top!
    Gruß
    Kaj

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Müller :


  8. #26
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    28.04.2012
    Ort
    Rust / Burgenland
    Beiträge
    33
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 73 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Meine klare Empfehlung ist das Minolta MD 200/4 (Version II oder III) in der Leichtversion. Extrem gute Abbildungsqualität bereits mit Offenblende und relativ leicht und handlich (ca. 0,4 kg).
    Ist mit ein bisschen Glück auch noch sehr günstig zu bekommen und liefert an der Nex schon einen brauchbaren Bildwinkel für Vogelfotografie. Ich würde es jedenfalls dem Minolta Tele-Zoom, das ich neben dem empfohlenen Objektiv übrigens auch habe, eindeutig vorziehen. IMHO das beste Objektiv mit der Brennweite im MF Minolta System und definitiv besser/schärfer als das Zoom.

    lg, Thomas

  9. #27
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von miradea Beitrag anzeigen
    Danke für eure Antworten. Ich habe mich nun erst einmal auf das Soligor 135/2.8 und das Minolta 75-200/4.5 eingeschossen.
    falls es dennoch etwas "mehr" sein darf/soll: schau doch mal nach nem Tokina SZ bzw. Soligor CD 4-5.6/60-300

    Kostet nicht viel, ist recht kompakt und bietet erstaunlich viel Leistung fürs Geld.
    Gruß
    Jan

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


  11. #28
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    971
    Danke abgeben
    2.557
    Erhielt 2.912 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    falls es dennoch etwas "mehr" sein darf/soll: schau doch mal nach nem Tokina SZ bzw. Soligor CD 4-5.6/60-300

    Kostet nicht viel, ist recht kompakt und bietet erstaunlich viel Leistung fürs Geld.

    Hab mich schon gewundert, dass dieses Zoom noch nicht genannt wurde. Es hat bei mir das AF Sigma 4,0-5,6/70-300 DG Apo Macro abgelöst (mit dem ich z.B. mein Mövenbild vom letzten Fotowettbewerb gemacht habe).
    Dieses Altglas gibt mir mehr als das deutlich jüngere Sigma.

    Gruß

    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Frage an die Altglas Freunde: Welches Bajonett ist das?
    Von martin-green im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.06.2018, 16:25
  2. Welches 35mm Altglas an FF / A7II ?
    Von nerdbeere im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.08.2017, 15:45
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.03.2012, 11:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •