Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Mamiya 645

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Gratulation zum Einstieg ins faszinierende Mittelformat.

    Das 35er ist eine gut Linse, toll für Landschaftsaufnahmen. Bei Architektur kann evtl. die Verzeichnung stören.
    Solltest du hybrid arbeiten, also analog entwickeln und dann einscannen und weiterbearbeitet, kannst du sie natürlich herausrechnen lassen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.05.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    123
    Erhielt 254 Danke für 55 Beiträge

    Standard

    Ich werde das 35mm wohl vor allem zur Landschaftsfotografie benutzen und da stören Verzeichnungen eher weniger, zumal sie manchmal einem Panorama auch einen Charakter zuschreiben. Das ist mir schon häufiger an meinem Voigtländer Zoomar aufgefallen, welches ja eine extreme kissenförmige Verzeichnung aufweißt. Daher werde ich, obwohl ich hybrid arbeite, solche "Fehler" im Bild lassen, da auch erkennbar sein sollte, dass es sich um ein analoges Foto handelt. Ich lasse auch meistens die Filmränder im Bild aus genau diesem Grund. Es handelt sich um ein analoges Medium digital aufgearbeitet. Man muss aber sagen, dass diese Kamera ein echter Diskussionseinstiegspunkt ist. Man wird von aller Menschheit angeschaut, als käme man von einem anderen Stern. Ich werde seit dem auch ständig von unglaublich vielen Menschen darauf angesprochen. Sehr interessante Sache auf jedenfall. Auch von den Ergebnissen her, muss ich sagen, bin ich sehr zufrieden. Ich erwarte jetzt noch einen Rahmenhalter, um die Negative auf meinem Lichtpult besser fixieren zu können. Wenn dies da ist, poste ich gerne die ersten Ergebnisse.
    Mein 35mm wird wohl noch etwas auf sich warten lassen. Der Weg aus Japan ist doch eher ein Weiter...
    Liebe Grüße
    Nicolai

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Lieferungen aus Japan gehen super schnell. Meist unter 1 Woche. Wie lange der Zoll dann aber braucht, ist eine andere Geschichte .

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", ralf3 :


  6. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.05.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    123
    Erhielt 254 Danke für 55 Beiträge

    Standard Neues Schätzchen

    Ich kanns auf jedenfall kaum erwarten! Ja der deutsche Zoll hat mir schon so manches Mal die Freude vermießt durch unnötig lange Wartezeiten. Ich habe es nun leider wieder nicht sein lassen können und habe bei einer amerikanischen Auktion nun das 45mm 2,8 ersteigert für 60€... da konnte ich nicht nein sagen. Manchmal ärgere ich mich sehr über meine Schnäppchenbesessenheit.... aber ich glaube da bin ich hier im Forum nicht der einzige... wenn ich mir so manche Linsensammlungen anschaue
    jetzt muss ich nur noch meiner Regierung beibringen, dass das ganz normal und voll natürlich ist, ansonsten hängt der Haussegen schief.... habe auch schon versucht, ihr das als Investition zu erklären, wobei mir das Trioplan als Beispiel diente

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Doertepn :


  8. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.05.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    123
    Erhielt 254 Danke für 55 Beiträge

    Standard Mein nun erstmal vollständiges Mamiya M645 Set

    Nun sind meine Linsen endlich angekommen. Ausprobiert habe ich sie bis jetzt noch nicht, das wird sich aber bald ändern. Die Qualität der Linsen ist hervorragend und was ich bis jetzt durch den Sucher sehe, überzeugt mich wirklich sehr.
    Mein Mamiya-Set besteht nun also aus:
    - Mamiya M645 mit Schachtsucher
    - Mamiya Sekor C 1:3,5 35mm entspricht 21mm KB
    - Mamiya Sekor C 1:2,8 45mm entspricht 27mm KB
    - Mamiya Sekor C 1:2,8 80mm entspricht 48mm KB
    - Mamiya Sekor C 1:4 210mm entspricht 126mm KB

    k-M645 Set top Quali.jpg

    k-M645 Set top Quali_1.jpg

    Wie man sieht habe ich einen recht großen Brennweitenbereich gut abgedeckt vom starken Weitwinkel über die Standartbrennweite bis hin zum leichten Tele. Damit dürfte ich vom Spielwert für die nächsten paar Jahre versorgt sein. Vielleicht folgt irgendwann noch ein etwas größeres Tele. Da muss ich aber noch auf die Naheinstellgrenzen schauen, da es für meine Benutzung ansonsten keinen Sinn macht.

    PS: Die Aufnahmen entstanden bei grausam schlechtem Licht mit dem Jupiter 9 an der Sony A7


  9. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Ach wie schön wäre es, für solche Linsen ein digitales Mittelformatteil zu haben.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  13. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Gustav
    Registriert seit
    14.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    417
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    3.991
    Erhielt 1.013 Danke für 267 Beiträge

    Daumen hoch Filmentwicklung und Negativdigitalisierung

    Zitat Zitat von Doertepn Beitrag anzeigen
    Nun sind meine Linsen endlich angekommen. Ausprobiert habe ich sie bis jetzt noch nicht, das wird sich aber bald ändern. Die Qualität der Linsen ist hervorragend und was ich bis jetzt durch den Sucher sehe, überzeugt mich wirklich sehr.
    Mein Mamiya-Set besteht nun also aus:
    - Mamiya M645 mit Schachtsucher
    - Mamiya Sekor C 1:3,5 35mm entspricht 21mm KB
    - Mamiya Sekor C 1:2,8 45mm entspricht 27mm KB
    - Mamiya Sekor C 1:2,8 80mm entspricht 48mm KB
    - Mamiya Sekor C 1:4 210mm entspricht 126mm KB




    Wie man sieht habe ich einen recht großen Brennweitenbereich gut abgedeckt vom starken Weitwinkel über die Standartbrennweite bis hin zum leichten Tele. Damit dürfte ich vom Spielwert für die nächsten paar Jahre versorgt sein. Vielleicht folgt irgendwann noch ein etwas größeres Tele. Da muss ich aber noch auf die Naheinstellgrenzen schauen, da es für meine Benutzung ansonsten keinen Sinn macht.

    Glückwunsch auch meinerseits!

    Habe ähnliches - bin jedoch noch auf der Suche nach praktikablen Lösungen für die Filmentwicklung und die Digitalisierung vom Mittelformatnegativen/Dias. hast Du schon eine Lösung parat?

    Gruß

    Gustav
    Geändert von hinnerker (20.11.2015 um 09:16 Uhr)

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", Gustav :


  15. #9
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.05.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    123
    Erhielt 254 Danke für 55 Beiträge

    Standard Mediumformat Workflow

    Zitat Zitat von Gustav Beitrag anzeigen

    Habe ähnliches - bin jedoch noch auf der Suche nach praktikablen Lösungen für die Filmentwicklung und die Digitalisierung vom Mittelformatnegativen/Dias. hast Du schon eine Lösung parat?

    Gruß

    Gustav
    Cool welches System benutzt du? Auch die Mamiya M645?
    Zu meinem Workflow: Ich lasse meine Filme beim DM entwickeln, was im Durchschnitt ca. 1-2€ pro Film kostet. Ich hatte mir lange überlegt dies alles selbst zu machen, jedoch bekomme ich dies zu diesem Preis nicht hin.
    Zum Digitalisieren benutze ich meinen wunderschönen Balgen mit Vergrößerungsobjektiv. Ich habe mir einen Epson Filmhalter für Mediumformat besorgt, welcher in den Scannern benutzt wird. Dazu kommt noch ein Lichpult von Kaiser.
    Dann tut Photoshop und Camera-RAW seine Dienste.
    Hier ein kleines Bild von diesem Setup.

    20151119_220740.jpg

    PS: Das grau davor ist der Diahalter, den ich zur Digitalisierung meiner 35mm Bilder benutze.

    LG Nicolai

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", Doertepn :


  17. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.005
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.882
    Erhielt 6.769 Danke für 1.297 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gustav Beitrag anzeigen

    Habe ähnliches - bin jedoch noch auf der Suche nach praktikablen Lösungen für die Filmentwicklung und die Digitalisierung vom Mittelformatnegativen/Dias. hast Du schon eine Lösung parat?

    Gruß

    Gustav
    Moin,
    ich habe mittlerweile viel über das Thema Digitalisierung von Mittelformat Negativen gelesen und auch wenn mehrfach gute Erfahrungen mit dem Abfotografieren berichtet wurden, erreicht man top Qualität nur mit sehr guten Scannern.
    Leider sind die dann wieder in Preisregionen, die das Zücken der Kreditkarte schwer fallen lassen, zumal die dedizierten MF- Filmscanner bis auf einen von Plustek (1600€)und Reflekta (1300€) nur noch gebraucht zu erhalten sind. Bei ScanDig werden auch noch Nikons und Hasselblads gelistet, allerdings zu Preisen, die ein Nicht-Profi bei der "Besseren Hälfte" nicht genehmigt bekommt.
    Gute Flachbettscanner sind ein brauchbarer Kompromiss, aber meiner Recherche nach muss man für ordentliche, gebrauchte Geräte eher über 300-400€ investieren, bei Neuen ist man ab 600-700€ dabei.

    Ich finde das sehr bescheiden und bin bisher nicht bereit, für meine wenigen guten MF-Fotos solche Beträge auszugeben. Einzelne Fotos zum Scannen zu einem Dienstleister zu geben, habe ich bisher nicht ausprobiert.

    Ich würde mich sehr freuen, welche von euren abfotografierten Bildern zu sehen, um einen aktuellen Stand dieser Technik zu bekommen.

    Meine SW-Filme entwickle ich selbst, Farbfilme kommen per Fototasche zu Pixelnet.

    LG Jörn
    Geändert von hinnerker (20.11.2015 um 09:17 Uhr)
    Digital und Analog unterwegs...

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


Ähnliche Themen

  1. Mamiya ZE X
    Von Altglaskoffer im Forum Mamiya
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.03.2022, 14:40
  2. Mamiya 645 super bis Mamiya 645 pro TL
    Von ulganapi im Forum Mamiya
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.05.2016, 16:01
  3. Mamiya 645 AFD II
    Von mirmel im Forum Mamiya
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 09:52
  4. Mamiya Prismat PH
    Von Meiner Einer im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2012, 10:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •