Hallo Martin,
Falls der "Nebel" in der Verkittung ist, kann das behoben werden.
Optiken aus jener Zeit wurden mit Canada-Balsam verkittet. Das wird zäh/weich ab einer gewissen Temperatur (hab's grad nicht vorliegen). Das kann man im Backofen machen, oder sogar mit einem Heißluftfön. Ein älterer Bekannter von mir hat so etwas mit ein Zange haltend! gemacht, bis die Linsen in einen Handschuh fielen. Da hab ich nicht schlecht gestaunt. Keine Abplatzer oder Schrammen. Aber ich würde das lieber im Backofen machen, und mich langsam an die Temperatur herantastend mit 75 Grad Celsius anfangen.
Vor der Trennung mit Bleistift Position/Richtung markieren.
Nach Trenung sauber wischen, mit Feuerzeug-Benzin anfangen, und mit Äther/Alkohol aufhören. Ich nehme immer Augenwatte, die ich mit einem Holzzahnstocher aus der Tüte ziehe. (Wenn man's anfasst kommt immer Fett dazu. Taschentücher+Co zerkratzen die Linsen.)
Wenn die Fassung gewohnt präzise gefertigt ist, was bei Zeiss ja gelegentlich vorgekommen sein soll, kann das ganze mit einem mini-Tropfen Immersionsöl (findest du bei Mikroskopie-Bedarf) zusammengesetzt werden.
Viel Spaß beim Basteln.
Nick


Zitieren
