Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Tokina 80-400 hat Pilz

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.004
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.881
    Erhielt 6.768 Danke für 1.296 Beiträge

    Standard

    Moin,
    alles richtig - die Ansteckungsgefahr wird weithin überschätzt und hell und trocken ist das Gegenteil von Keller und feucht, wo sich die meisten Linsen den Fungus holen.
    Ich habe mit Wundbenzin (=ziemlich reiner Alkohol) gute Erfahrungen beim Reinigen verpilzter Linsen gemacht. Es ist aber auf jeden Fall schlau, auch noch mal die Suchfunktion zu Nutzen und einen der vielen Threads zu dem Thema Fungus zu lesen.
    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  2. #2
    Kennt sich aus Avatar von Ilias
    Registriert seit
    07.05.2015
    Beiträge
    53
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 95 Danke für 18 Beiträge

    Standard

    Ich habe mich entschieden das Objektiv zu kaufen und zu öffnen.
    Ich finde, ein Versuch ist es wert und außerdem macht es mir Spaß Sachen zu reparieren J
    Ich werde evtl. Bilder davon machen und hier posten, um die Reparatur zu dokumentieren.

    Eine Frage hätte ich noch.
    Da es nicht möglich ist dieses Objektiv in den Offen zu stecken(abgesehen jetzt von der Reinigung der Linsen),
    würde evtl. CO2 bzw. Rauch, die restlichen Pilzsporen im Objektiv auch töten können?
    Oder gibt es vielleicht irgendein Gas für diesen Job?

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    3.978
    Erhielt 4.436 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Wundbenzin (=ziemlich reiner Alkohol)
    Klassisches Wundbenzin ist kein Alkohol.

    Ich nehme einfach Frosch Glasreiniger mit Spiritus auf einem Wattestäbchen, funktioniert gut und greift die Vergütungen nicht an.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    UV Licht tötet Sporen auch ab.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  6. #5
    Kennt sich aus Avatar von Ilias
    Registriert seit
    07.05.2015
    Beiträge
    53
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 95 Danke für 18 Beiträge

    Standard

    Ich habe bei ebay nachgeschaut, dort gibt es UV Lampen/Birnen mit E27 Fassung,
    bin mir aber nicht sicher ob es sich um Echte UV Lampen handelt,oder es nur fake ist.
    Kann mir jemand was empfehlen?

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ilias Beitrag anzeigen
    Ich habe bei ebay nachgeschaut, dort gibt es UV Lampen/Birnen mit E27 Fassung,
    bin mir aber nicht sicher ob es sich um Echte UV Lampen handelt,oder es nur fake ist.
    Kann mir jemand was empfehlen?
    Das ist so schon richtig. Ich habe früher diese Lampen zum Belichten von Platinen verwendet. Mann muss nur aufpassen, dass man sich nicht selber zu lange diesem Licht aussetzt. --> UV-Licht ist schädlich.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  8. #7
    Kennt sich aus Avatar von Ilias
    Registriert seit
    07.05.2015
    Beiträge
    53
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 95 Danke für 18 Beiträge

    Standard

    Ich habe vor ,nachdem ich das Objektiv zerlegt habe
    es unter eine UV Lampe übernacht stehen zu lassen, + evtl durch 2-3 kleine Spiegeln so gut wie möglich auszuleuchten.
    Mal sehen...............

  9. #8
    Kennt sich aus Avatar von Ilias
    Registriert seit
    07.05.2015
    Beiträge
    53
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 95 Danke für 18 Beiträge

    Standard

    So, Objetiv ist soweit zerlegt.
    Problem, der Fungus sitzt zwischen zwei verkittete Linsen
    Ich habe mal ein Video gesehen,da hat einer das Kitt 3-4 mal nacheinander mit wasser gekocht
    und so trennen können.
    Das werde ich versuchen,nur weiß ich danach nicht wieoder mit was ich das Kitt wieder zusammenkleben kann.
    Hat jemand eine Idee?
    Hilfe.......

    Name:  20151023_211341.jpg
Hits: 548
Größe:  168,0 KB
    Name:  20151023_211410.jpg
Hits: 480
Größe:  159,0 KB

Ähnliche Themen

  1. Hanimex 500mm mit Pilz
    Von SiNe im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 13.10.2022, 12:36
  2. Pentax K 50mm f1.2 mit Pilz
    Von Andreas.Buder im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.11.2015, 21:55
  3. Ist das Pilz im Anfangsstadium?
    Von tho im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.08.2013, 16:25
  4. Wie ansteckend ist Pilz?
    Von tho im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.03.2013, 14:05
  5. Pilz im Glas???
    Von fbjochen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 16:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •