Ha, denhatte ich doch ganz vergessen...
VG
Holger
Ha, denhatte ich doch ganz vergessen...
VG
Holger
Super Arbeit, mein Respekt zu diesem Ergebnis !
Wunderschön.
Gruß
Johann
Ich hatte erst den Eindruck, bei etwa 4:20 wären zwei Vordergrundebenen nachträglich eingefügt worden. Allerdings hatte ich keine Vorstellung davon, dass es auch anders geht. Mit Deiner Erklärung noch mal geschaut - jetzt ist es klar. Was für ein unglaublicher Aufwand! Aber es hat sich gelohnt.
LG,
Heino
Hallo Alex,
das ist ein unglaublich geiles Projekt was Du hier hingelegt hast.
Ich würde gerne eine Frage dazu an Dich stellen.
Wie hast Du die Intervalle zwischen den Aufnahmen gewählt? Gerade beim versetzen des Statives bzw. wechseln der Kamera Position.
Mit tief beindruckten Grüßen
Gerd
Vielen Dank :-). Die Intervalle waren unterschiedlich bei den Hyperlapse
-Schrammsteine 8s 3schritte pro Aufnahme (Stativ)
-Affensteine 6s 4Schritte (aus der Hand)
-Festung Königstein 8s (aus der Hand) ersten paar sekunden von der Szene hab ich hab ich 4 schritte gemacht und dann auf 3 schritte weil ich gemerkt habe ich lauf das Feld zu schnell ab und komme nicht auf meine 400 Bilder
Das sieht man deutlich in der Szene das es langsamer wird.
6s sekunden sind eindeutig zu wenig, 8s sind besser und man hat mehr Zeit die Kamera auszurichten.
Stativ kann ich nur raten bei ebenen Boden sonst aus der Hand, weil mit Stativ zuviel Rotation zwischen den Bildern ist (Bodenunebenheiten).
Dazu gehört eine kleine Portion Konzentration in der Zeit, schon 2 verhauene Bilder machen die ganze Szene Kaputt.
Wollen wir mal die Schrammsteine ausrechnen:
8s*400(Bilder)/60=53 minuten lang 0,7m(in etwa)*400=280 meter.
Also ich habe alle 8 sekunden das Stativ geschnappt bin etwa 70cm in eine fest vorgegebene Richtung (markanter Punkt am Horizont,baum z.b) gegangen-Kamera neu auf den Punkt ausgerichtet und wieder von vorn und
das alles über eine Strecke von 280 meter 53 minuten lang.
Das Du variable Intervalle verwendet hast, habe ich mir schon gedacht.
Aber auch bei 8 Sekunden Intervallen finde ich es sehr beachtlich die Position zu ändern und die Kamera wieder neu auszurichten. Hast Du eine interne Kamera Intervallfunktion verwendet oder einen externen Timer (o.ä. wie z.B. DSL Dashboard).
Gruß Gerd
Hallo Alex!
Bin fasziniert!![]()
Schwerter zu Pflugscharen!
Super! Ich bin beeindruckt.