Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Entscheidungshilfe Standard-Zoom für Sony A7 Serie

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Marc P. Beitrag anzeigen
    das 28-70/3.5-4.5 Contax
    welches wohl von Sigma gebaut wurde...


    Ich werfe da mal das Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5 zusammen mit dem Sony LA-EA Adapter in den Raum... aber nur die erste Generation, die späteren Modelle haben nichts mehr damit zu tun. Größe und Gewicht sind ganz ok (ca. 500g), das Zoom gibts regelmäßig für nen zweistelligen Preis.


    http://www.dyxum.com/reviews/lenses/..._review44.html

    http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...105mm-f35-45-i
    Gruß
    Jan

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    03.10.2015
    Beiträge
    187
    Danke abgeben
    109
    Erhielt 150 Danke für 58 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    welches wohl von Sigma gebaut wurde...


    Ich werfe da mal das Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5 zusammen mit dem Sony LA-EA Adapter in den Raum... aber nur die erste Generation, die späteren Modelle haben nichts mehr damit zu tun. Größe und Gewicht sind ganz ok (ca. 500g), das Zoom gibts regelmäßig für nen zweistelligen Preis.


    http://www.dyxum.com/reviews/lenses/..._review44.html

    http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...105mm-f35-45-i
    Sorry, ich reagiere allergisch gegen diesen Sigma Spruch - Zeiss sagte damals, sie könnten es auch nicht besser bauen, weiß nicht welcher Typ das Gerücht in die Welt setzte,
    wenngleich einige Elemente im Innern baugleich mit dem Sigma sein könnten, ja und? Es hat dennoch das berühmte T* Multicoating, und ist durch & durch ein Zeiss Glas.
    Und Sigma anno 2015 hat eine Ganze Reihe sehr hochwertiger Objektive aus der ART Serie, ferner wurde die 28-70 Sigma Rechnung seinerzeit auch von Leica übernommen -
    das spricht für die Qualität. Im Übrigen bezieht sich dieser Sigma Vergleich auf das Leica Objektiv 28-70 "R", mit dem Sigma. Bei dem Zeiss munkelt man es nur.

    Von den MF Objektiven ist vorallem das Minolta MD 28-85 sowie das 35-70 in MD-III Fassung zu empfehlen, das 28-70 hierbei nicht - denn dieses war ein LowCost Teil von Cosina,
    welches Minolta gelabelt wurde. Cosina selbst stellt heutzutage nach ZEISS Spezifikationen Zeiss Objektive her - sooviel also zu diesem Thema.

    Deine Minolta Empfehlung ist klobig, weil das alte AF 35-105, hatte ich selbst seinerzeit, später an der Dynax 7D benutzt, es ist halt ein Trum, und durch den APS-C Crop wurde es bei mir
    nicht besser seinerzeit (die Dynax 7D ist kein KB-Format, leider). So einen Brocken an die A7 zu adaptieren halte ich für sinn-frei, AF geht auch nur mittels Adapter, und ist bei diesem
    Objektiv sehr langsam, dazu kommt die schlechte Flare Resistenz. Aber jedem wie er mag, Weitwinkel fehlt mit 35mm am Ende leider auch, genauso wie beim MD 35-70/3.5, der Zoombereich
    hierbei ist für viele mit 2-fach auch zu klein. Letztendlich ist ein Zoom (fast) immer ein Kompromiss...

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Immer ruhig Marc, ich hab doch nicht mal ne Wertung dazu abgegeben, sondern nur erwähnt das es keine Eigenproduktion von Zeiss war und ich das Minolta für die bessere Wahl halte. Ist mit mit dem Sony Adapter übrigens kleiner und leichter als das Contax 28-85.

    Die Dynax 7D hatte ich selbst viele Jahre und kann dir nur sagen, dass diese viele Objektive nicht annähernd ausreizen kann.. selbst der AF war deutlich langsamer als bei der A7 mit LA-EA4 Adapter. Ich adaptiere deutlich größere Brocken per LA-EA Adapter.. z.B. das Minolta AF 28-135 oder auch das Zeiss Vario Sonnar 2.8/24-70 ZA.. das sind dann wirklich klobige Brocken.
    Gruß
    Jan

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    03.10.2015
    Beiträge
    187
    Danke abgeben
    109
    Erhielt 150 Danke für 58 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    Immer ruhig Marc, ich hab doch nicht mal ne Wertung dazu abgegeben, sondern nur erwähnt das es keine Eigenproduktion von Zeiss war und ich das Minolta für die bessere Wahl halte. Ist mit mit dem Sony Adapter übrigens kleiner und leichter als das Contax 28-85.

    Die Dynax 7D hatte ich selbst viele Jahre und kann dir nur sagen, dass diese viele Objektive nicht annähernd ausreizen kann.. selbst der AF war deutlich langsamer als bei der A7 mit LA-EA4 Adapter. Ich adaptiere deutlich größere Brocken per LA-EA Adapter.. z.B. das Minolta AF 28-135 oder auch das Zeiss Vario Sonnar 2.8/24-70 ZA.. das sind dann wirklich klobige Brocken.
    Hi Jan,

    es war auch nicht böse gemeint. Nur manche machen zu Unrecht das 28-70 runter...allgemein...es ist wirklich nicht schlecht. Das Minolta ist für mich die schlechtere Wahl persönlich, weil 35mm schon kein Weitwinkel für mich mehr sind, 28 ist absolutes Minimum, 24mm heutzutage ideal als Anfangsbrennweite, aber das ist meine eigene Ansicht.
    Die 7D ist außen vor, weil Technik von 2004 - dennoch hat sie die klassischen, schönen Minolta Farben...und das Beste war: man konnte quasi alles extern via Schalter & Drehräder einstellen, ohne im Menü zu suchen...es gab damals noch keine 8-10 Menü Unterebenen ala Nikon...manchmal nutze ich sie noch aus nostalgischen Gründen.

    Der LA Adapter ist ja auch an für sich schon riesig & sehr klobig, dazu noch ein Objektiv...nunja, es ist Geschmackssache, wie soo vieles....

    Gruss
    Marc

Ähnliche Themen

  1. Sony A7-Serie und Altglas
    Von hidalgo im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 03.11.2024, 16:30
  2. Vivitar Serie 1 70-210mm 1:3,5 Macro Focusing Auto Zoom (M42)
    Von Optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.01.2023, 15:37
  3. Neue Objektive von Sony im Anmarsch: Die G Master Serie
    Von classicglasfan im Forum Sony E-Mount und A-Mount
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 20.05.2018, 20:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •