Eine passive Ruckmeldung in drei Monate bedeutet: interessiert fast keinen. Damit wird die Fortfuehrung der Veroeffentlichung hier eingestellt.
Eine passive Ruckmeldung in drei Monate bedeutet: interessiert fast keinen. Damit wird die Fortfuehrung der Veroeffentlichung hier eingestellt.
Geändert von spirolino (10.10.2015 um 02:51 Uhr)
Viele Grüße
ro
Ich habe mehrere 16-35 (genauer gesagt 4 Stück) ausprobiert und gegeneinander getestet. Warum? Weil ich eines wollte, was vernünftig ohne Fehler abbildet. Das vierte Exemplar war dann "in Ordnung" (nur minimale Dezentrierung links). Das eine war bei 35mm Blende 4 extrem unscharf (viel schlechter als die anderen drei), dazu bei Blende 35 stark dezentriert. Ein weiteres war bei Offenblende durch alle Brennweiten viel schlechter als die anderen drei (bis auf das erste bei 35mm). Das nächste war in der Mitte etwas schlechter als die anderen und stark dezentriert..
Was ich damit sagen möchte: So ein Vergleich ist bei Sony-Objektiven (wohl auch bei anderen Herstellern) nur bedingt sinnvoll. Es spiegelt nur die Leistung zwischen den beiden Exemplaren wieder. Aber nicht die der Serie. Leider. Ich wünschte es wäre anders, mich hat diese Erfahrung wie heftig diese Serienstreuung ausfallen kann doch ziemlich schockiert...
Serienstreuung bei Sony hatte ich mit der RX 100 III erlebt. Da musste ich auch diverse dezentrierte Exemplare durchprobieren, bis ich dann ein brauchbares fand.
Nimmt leider den Spaß am Neukauf. Diese extremen Schwankungen sind mir bei Altglas (allerdings Festbrennweiten) nicht so aufgefallen. Da liegen mehrere Exemplare desselben Objektivs meist recht nah beieinander.
Ja leider. Wobei grade deswegen Neukauf für mich Pflicht ist (gegenüber Gebrauchtkauf). Da habe ich wenigstens die Möglichkeit ein schlechtes Objektiv wieder zurückzugeben. Beim Sony SEL 50F18F habe ich komplett aufgegeben. Es war keines dabei was auch nur annähernd als brauchbar zu bezeichnen war. Oder ich hab zu hohe Ansprüche, mag auch sein. Aber es wäre schon nett, eines zu finden, wo alle 4 Ecken halbwegs gleich sind und nicht schon ohne reinzoomen links oder rechts sichtbar schlechter. Die Exemplare die gut zentriert waren, waren es deswegen weil alle 4 Ecken unschärfer warend.h. alle 4 sahen so aus wie die schlechten Ecken bei den dezentrierten. Mein Canon FD 50mm 1.4 ist dagegen perfekt zentriert und schärfer als das beste 50er von Sony was ich da hatte. Und da gebe ich dir völlig recht: Dezentriertes Altglas? Fehlanzeige (zumindest bei mir). Früher gabs wohl noch eine bessere Qualitätskontrolle als heute. Die konnten sich so etwas nicht leisten. Wobei ich bei gewissen Altgläsern auch eine Serienstreuung feststelle hinsichtlich der Gesamtschärfer, aber das sind Nuancen, nichts womit man nicht leben könnte. Und nicht so stark wie bei neuen Objektiven.
Ich kann das FE 4/12-24 G wärmstens empfehlen.
Leider darf ich als "Neuer" keine Bilder einstellen oder Links eintragen, so dass ich bei der verbalen Bekundung bleiben muss.
Mit freundlichen Grüßen
Volker