Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 442

Thema: Sigma SD9 und verschiedene Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Gustav
    Registriert seit
    14.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    417
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    3.978
    Erhielt 1.013 Danke für 267 Beiträge

    Standard Sigma-Adapter

    Hallo Bernhard,

    habe auch eine alte SD14 herumliegen, die ich eigentlich sehr sympatisch finde: gute Haptik, einfache Bedienung(kein unnötiger und lästiger Schnickschnack), recht gute Bilder bei ISO 100 und Sonnenschein. Würde gerne mehrere Altgläser daran ausprobieren - kann jedoch keine Adapter finden. Ist der Eigenbau wirklich die einzige Lösung?

    Gruß

    Gustav

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Gustav :


  3. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Nein, es gibt durchaus Adapter. Ich habe vor einigen Jahren M42-Objektive an meinen SD9 und SD10 genutzt.
    Irgendwie waren die Sigmas mir immer sympathisch - so als "Underdogs".

    Doch die Sigma-Software war eine einzige Katastrophe!! Und am besten hat man die ISO-Zahl fest auf 100 eingestellt, so dass man nicht auf die Idee kam, einen höheren Wert einzustellen.

    Ich habe für die "Foveon"-Fotografie noch eine Sigma DP1s (und eine Polaroid x530, aber die kann man kaum zählen).
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.470
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.793
    Erhielt 3.815 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    ... kiek an, wer alles mit Sigmas Erfahrung hat !
    Und ich hielt Waldschrat mit seinen aktuellen Bildern für den einzigen User hier der damit hantiert
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jock-l Beitrag anzeigen
    ... kiek an, wer alles mit Sigmas Erfahrung hat !
    Und ich hielt Waldschrat mit seinen aktuellen Bildern für den einzigen User hier der damit hantiert
    Die Sigmas mit ihrem Sensor sind schon arg schräg, und dann noch mit Altglas ... Da muss man sich ja nicht gleich als doppelt schräger Vogel outen.

    Die SD9 ist die analogste Digitalcamera die mir je unter gekommen ist. Sie hat einen Analogteil und einen Digitalteil mit jeweils eigener Stromversorgung. Für ein Bild brauche ich so 1-2 Minuten. Erst einmal grob die Verschlusszeit einstellen, dann das ganze scharf stellen, Belichtung kontrollieren, 10 Sek warten, bis das Bild gespeichert ist. Das Ergebnis kann man nicht gleich beurteilen (kein JPG!!!) da keine Vorschau vorhanden.

    Dann kommt der große Moment der digitalen Dunkelkammer ...

    Fast wie zu analogen Zeiten.

    Wenn Altglasfotografie mit digitalen Bodies entschleunigen soll, dann ist Altglasfotografie mit der SD9 eine Entschleunigung der Entschleunigung. Man kann nicht schnell mal 10 Serienbilder machen und dann das beste Bild aussuchen. Sondern das eine Bild muss sitzen oder eben nicht... Das schärft noch mehr den Blick.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  8. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    ... Das Ergebnis kann man nicht gleich beurteilen (kein JPG!!!) da keine Vorschau vorhanden.

    ...
    Echt nicht? Ich kann mich aber erinnern, dass ich die Bilder auf dem Display anschauen konnte. Oder war das nur bei der SD10 so? Nee, oder?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Mach mal mit der SD9 ein Foto bei ISO400 (nur 400!) und zeig es mal hier.
    Daran sieht man, wo mein Hauptkritikpunkt liegt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Mach mal mit der SD9 ein Foto bei ISO400 (nur 400!) und zeig es mal hier.
    Daran sieht man, wo mein Hauptkritikpunkt liegt.
    Ne, ne, das tue ich der alten Dame nicht an (pfui, extra die Runzeln und Falten hervorheben) .

    Bilder gibt es nur in ISO 100 (die beiden anderen ISO Stufen (200+400) kommen nicht in Betracht). Ich will ja keine SD9s (aka A7s) .
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Mach mal mit der SD9 ein Foto bei ISO400 (nur 400!) und zeig es mal hier.
    Daran sieht man, wo mein Hauptkritikpunkt liegt.

    Hihi. Mann kann natürlich mit Sigma-Kameras Fotos bei hohen ISO probieren.

    Ebenso lassen sich Nägel mit einem Schraubendreher in die Wand schlagen.
    Oder Schrauben mit dem Hammer "einschrauben."

    Jedes Werkzeug lässt sich eben zweckentfremdet mit zweifelhaftem Ergebnis vergewaltigen,
    oder natürlich auch: zielgerichtet an den Stärken orientiert, mit Freude nutzen.




    _

  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Echt nicht? Ich kann mich aber erinnern, dass ich die Bilder auf dem Display anschauen konnte. Oder war das nur bei der SD10 so? Nee, oder?
    Es gibt ein briefmarkengroßes (aber die kleinen) Display (1,8" TFT LCD Monitor mit 130.000 Bildpunkten). Da kann man aber nicht zoomen, und max sehen, ob man das Motiv einigermaßen getroffen hat.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  14. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Hallo Bernhard!




    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Es gibt ein briefmarkengroßes (aber die kleinen) Display (1,8" TFT LCD Monitor mit 130.000 Bildpunkten).
    Da kann man aber nicht zoomen, und max sehen, ob man das Motiv einigermaßen getroffen hat
    .
    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    ...Das Ergebnis kann man nicht gleich beurteilen (kein JPG!!!) da keine Vorschau vorhanden.
    ...

    Das verstehe ich nun gar nicht! Bei meinen zwei SD9 lässt sich bei Wiedergabe selbstverständlich in das Bild hineinzoomen.
    Ja, das Display ist äußerst murklig in seinen Abmessungen. Die "embedded JPEGs" aus den X3F-Dateien, welche dort
    bei Wiedergabe angezeigt werden, sind auch wirklich sehr schwierig in der Schärfe einzuschätzen. Mit Erfahrung gelingt es mir
    mittlerweile, in der 50%-, und 100%-Zoomansicht grob die Spreu vom Weizen zu trennen, und - typischer Weise auf der Rückreise
    nach Hause - die ganzen Fehlschüsse schonmal von der Speicherkarte zu entsorgen.





    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    ... Für ein Bild brauche ich so 1-2 Minuten. ...
    Meine Güte, Du bist aber flink. Bei mir ist die Rechnung eher: Es ist okay, einen Tag für ein
    Bild aufzuwenden. Da ist dann natürlich die Anreise drin, ausgedehnte Belichtungsreihen, Erkunden
    eines Motives, Versuch und Irrtum und noch einmal von vorn...
    Einen weiteren Tag (oder eher Nacht) darf dann die Entwicklung des Bildes in Anspruch nehmen.





    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    ... Mit dem A-Modus bekomme ich total unterbelichtete Bilder. Im M-Modus funktioniert es leidlich. ...
    Die Referenz-Blende 5,6 war bei Altglas-Nutzung an der Kamera eingestellt?
    Wenn das gegeben ist, funktionert auch der A-Modus ausgezeichnet.
    Der SD9-Beli misst nach meinen Erfahrungen äußerst wiederholsicher und konsistent.
    Was Du aber noch lernen musst, ist die Korrekturkurve für den Beli je nach Situation und Belichtungszeit.

    Bei Sonnenschein und sonstigen Motiven mit Kontrasten liegt die Belichtung bei einer Korrektur des Beli um +0,5EV meist korrekt.
    Kontrastarme, flächige Motive in weichem Licht (welche ich Dir aufgrund des bescheidenen Dynamikumfanges der Kamera
    dringend empfehlen würde) werden bei einer Beli-Korrektur um +1,0EV bis evtl. manchmal +1,5EV voll durchbelichtet.
    Sobald die Belichtungszeiten in den unteren Sekundenbereich kommen, braucht es eine zusätzliche Korrektur in plus-Richtung,
    welche in +3,0EV oder sogar +4,0EV bei kontrastarmen Motiven und 15 Sekunden Belichtungszeit gipfelt.

    Dein bester Freund ist das sehr ordentliche Histogramm der SD9. Präzise Belichtung auf Histogramm-Rechtsanschlag
    der Tonwerte ist angesagt. Alle Bildteile unterhalb etwa Histogramm-Mitte sind schwer verrauscht. Genau genommen gibt es
    bei der SD9 keinen Zwischenraum zwischen voll durchbelichtet, und dem Einsetzen von Rauschen (bei ISO100, wohlgemerkt).
    Ich taste mich eigentlich immer über eine Belichtungsreihe in halben Stufen an den optimalen Punkt heran.
    Die Kamera kann 6 Bilder hintereinander in den Pufferspeicher schreiben. Das Speichern der 6 Bilder danach auf die
    Karte dauert zwar gefühlte 5 Minuten. Aber die Belichtungsreihe an sich ist schnell mal eben runtergeknipst. Und die
    Speicherzeit lässt sich sehr schön zur weiteren Beobachtung des Motives nutzen.


    Noch ein Tipp zur Einschätzung der Belichtung im Vorschaubild der Kamera:
    - Farben sind kräftig => dieser Bildteil ist unterbelichtet
    - Farben bleichen bereits aus, scheinbar schon überbelichtet => dieser Bildteil ist perfekt belichtet
    - vollständiger Farbverlust und Überbelichtungswarnung warnt: hoffnungslos und unrettbar überbelichtet

    Mit diesem Wissen kannste oft auf einen Blick die Belichtung des Bildes aus dem Vorschaubild einschätzen.
    Nochmal anders formuliert: Die Belichtung 1/2 Stufe über dem korrekt aussehenden Vorschaubild
    liefert oft die besten Daten zur Bildentwicklung!




    Apropos Bildentwicklung:
    Meiner persönlichen Meinung nach ist SPP2.5 immernoch das Optimum, und liefert die
    schönsten Farben. Läuft übrigens einwandfrei unter WINE im UBUNTU-Linux.






    Herzliche Grüße, und weiterhin Spaß beim Erkunden des sigmarischen Juwels!
    der Waldschrat



    PS: Bei Fragen: fragen.





    _
    Geändert von Waldschrat (09.09.2015 um 14:37 Uhr)

  15. 5 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. weitere Objektive aus China - 3 verschiedene 85mm
    Von classicglasfan im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2019, 14:04
  2. neue Sigma-Objektive für mFT und NEX: 2,8 19 und 30mm
    Von T. B. im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.01.2012, 20:44
  3. Neue Sigma Objektive am anrollen
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2009, 18:41
  4. verschiedene M42-Objektive
    Von butch im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 21:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •