21 / 40 / 70 ... finde ich eine tolle Kombination.
Ich mochte die PEN-Objektive auch schon immer. Das 38er war toll an der NEX-7.
Sie bringen manchmal aber ein etwas unruhiges Bokeh, das durchaus auch stören kann, wenn man es nicht gekonnt einsetzt.
21 / 40 / 70 ... finde ich eine tolle Kombination.
Ich mochte die PEN-Objektive auch schon immer. Das 38er war toll an der NEX-7.
Sie bringen manchmal aber ein etwas unruhiges Bokeh, das durchaus auch stören kann, wenn man es nicht gekonnt einsetzt.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
LucisPictor, das 38mm f/1.8? Ja (es hat wohl auch noch ein 2.8)! Das 40mm f/1.4 gefällt mir auch super, und wäre in Punkto Lichtstärke und Bokeh noch mal einer oben drauf gegenüber dem Minolta (aber man soll auch mal zufrieden sein : * ). Das 42mm f1.2 ist mir inzwischen offen etwas zu weich, von was ich so gesehen habe. Es reut mich jetzt, dass ich mal ein günstiges Pen-F 150mm nicht sofort gekauft habe.
So, da ich das vorherige Set nocht nicht voll einsetzen konnte, hier das Olympus Trio, welches ich jetzt wirklich mit auf Reise genommen habe. Ich wollte dieses mal auch aus grösserer Distanz etwas machen können, und habe mich daher für das 200er entschieden. Das 135er wäre noch kleiner gewesen und hätte auch gewisse Reichweite gehabt. Aber das 200er passt immer noch sowohl einzeln stehend in die Foto-Tasche, als auch liegend an der Kamera. Und im Notfall kann man auch damit noch ein Portrait machen.
DSC08385-2.jpg
Sony A7 mit Olympus OM 40mm f/2.0, 21mm f/3.5 und 200mm f/5.0.
Und hier jeweils ein Beispiel, alle frisch vom 2015-09-04.
DSC08287-2.jpg
Sony A7 und Olympus OM 21mm f/3.5.
DSC08267-2.jpg
Sony A7 und Olympus OM 40mm f/2.0.
DSC08309-2.jpg
Sony A7 und Olympus OM 200mm f/5.0.
Und passt alles in kleinere Tasche, noch mit einem Makro-Zwischen-Ring für den Fall. Dazu spart es noch zwei Adapter gegenüber dem vorherigen Set ; ).
LG, Clemens
Dieses "Urlaub"-Zeug kenn ich zwar nur vom Hörensagen, aber mein übliches 3er-Team für auf Tour ist dieses:
Zuiko 2.8/24 (WW-Bereich)
Zuiko 1.2/55 (Lichtstärke)
Zuiko 2.8/100 (Tele-Bereich)
Der einzige Unterschied zwischen analogem KB und digitalem APS-C:
An der Crop-Canon ist das 24mm das "Immerdrauf" - an der OM2n ist es das 55mm
Wenn ichs mal eiliger hab und AF brauche hab ich meist noch das Canon 40mm Pancake dabei, das nimmt auch kaum Platz weg![]()
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night
Ja, Clemens, das 1.8er.
Scharf ist es:
Olympus PEN Zuiko 1.8/38 @ NEX-7 by Carsten @ www.RetroCamera.de, on Flickr
Aber das Bokeh manchmal eben etwas unangenehm sein:
Abandoned by Carsten @ www.RetroCamera.de, on Flickr
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<