Moin!
Zur Zeit sind ein Hand voll in der Bucht zu besichtigen...
Mit und ohne "electric"...
Zu preisen zwischen 20 und über 100 Euronen...
Moin!
Zur Zeit sind ein Hand voll in der Bucht zu besichtigen...
Mit und ohne "electric"...
Zu preisen zwischen 20 und über 100 Euronen...
Ich staune, daß hier die Experten nicht sofort angesprungen sind :-).
Meines Wissens nach gab es die Auswechseltuben per Überwurfmutter nur bei den Görlitzer Objektiven bei den KB-Versionen.
Für die Six-Variante des angefragten 180er gab es (gibt wie auch schon aufgezeigt) diverse Adapter vom Six-Bajonett auf z.B. M42. Exa/Exakta gibt es auch und für Praktina ist mir mal einer versprochen worden - gesehen habe ich ihn dann leider nicht.
VG
Holger
Auswechselbare Anschlüsse sind mir beim 2,8/180 Sonnar noch nicht begegnet.
Aber ich habe einen Adapter P Six -> EOS, der ist recht gut verarbeitet und passt sehr gut.
Leider trägt der etwa 40mm auf und macht so das klobige 180'er noch unhandlicher.
Ist ein einfacher von eBay so um 35 € vom China-Mann.
Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde
Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)
Für das P6 Bajonett gibt es auf e.... Adapter für M42, Nikon, Canon EF und Pentax - Preise 20,00€ und mehr.
Ein Eigenbau zu Leica-R habe ich auch schon gesehen.
Mit dem M42 Adapter kommt man da aber auch schon weit so man dann einen passenden Kameradapter mit anfügt - z.B. SIGMA SA
M42 Objektive bekommt man überall dort hin, wo das Auflagemaß <= 45,46 mm ist. Für uns Altglasfans der Universalanschluss (zumindestens für mich).
Danach folgt: M39 und C-Mount