Danke, das hatte ich bisher noch nicht probiert.
Niemand eine Meinung zu dem "Nebel" im Zentrum bei dem 135er/2,8?
Danke, das hatte ich bisher noch nicht probiert.
Niemand eine Meinung zu dem "Nebel" im Zentrum bei dem 135er/2,8?
Seitlicher Licheinfall am Adpter wäre eine Erklärung.
Schwarzes Tape um die Bayonette zwischen Objektiv > Adapter & Adapter > Kamera kann da Klarheit schaffen.
Tritt der Nebel auch bei größeren Blendenöffnungen auf?
Gruß
Thomas
Leider habe ich hierfür noch keine Sonnenblende. Das war am Tag vorher bei Blende 8 (keine Sonne).
Den Adapter werde ich tauschen, da ich dies bei dem Ultron 1,4/55 bisher nicht bemerkt habe. Falls der Fehler wieder auftritt abkleben.
Gruß Werner
Mmhh, irgendwie scheinen die alle nicht klar zu sein. Was bei den meisten Adaptern nicht paßt ist die Entfernungseinstellung.
Beim 24er z.B steht die Entfernung bei 0,7m.
Reihenfolge: 24, 55, 135, 135 abgeklebt, 200 mm. Alle Blende 8.
24 +200 haben M42, 55 + 135 haben QBM-Bajonett.
Das 55er + das 200er haben Sonnenblenden.
Ich würde mal bei dem 24er und dem 135er eine Streulichblende testen. Kannst ja provisorisch eine aus Pappe bauen. Wenn jeweils das Objektiv mit Blende brauchbare Bilder liefert und das ohne die nebligen, dann liegt es wohl eher an der Blende als am Adapter.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Hier die Bilder mit "Ersatzblende", Blende 8.
Das 1te mit dem 24er. Das muß wohl gereinigt werden da die Blende manchmal hängt.
Die anderen 3 mit dem 135er. Scheinen etwas besser zu sein, oder?
DSC05176-1.jpg
Ja, die vom 135er sehen besser aus. Zumindest kann man nicht mehr direkt einen zentralen nebligen Bereich feststellen. Es kann natürlich trotzdem sein, dass im Objektiv durch Reflexionen oder leicht "trübe" Linsen ein etwas nebliger Bildeindruck entsteht. Mit der Streulichblende kannst du den Effekt aber zumindest schon mal verringern. Wenn du den Adapter als Fehlerquelle ausschließen willst, kannst du ja auch mal ein "Papprohr" um den Adapter wickeln. Ich denke aber eher, dass die Ursache im Streulicht oder, wie beim 24er, in der Verschmutzung des Objektivs zu suchen ist. Darauf deuten die Bilder vom 135er ja hin.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)