Danke für die Vorstellung, Peter!
Dieses 50er wird von so einigen Messsucher-Fotografen als sehr geeignete Alternative zu einem 50er Summicron von Leica betrachtet.
Genieße die Zeit, die du damit hast!
(Sehr coole Aktion von Andy, übrigens!)
Danke für die Vorstellung, Peter!
Dieses 50er wird von so einigen Messsucher-Fotografen als sehr geeignete Alternative zu einem 50er Summicron von Leica betrachtet.
Genieße die Zeit, die du damit hast!
(Sehr coole Aktion von Andy, übrigens!)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Es gibt außer dem abgebildeten schwarzen Objektiv auch noch eines in Chrom Ist da vom optischen Bau her ein Unterschied?
Claus
Hallo!
Die Chrom-Variante ist optisch baugleich.
Jedoch ist der Gewichtsunterschied beachtlich.
lg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ich hänge mich mal an diesen alten Beitrag, da ich das Objektiv mag. Es hat für meinen Geschmack schöne, altmodische Farben. Bei Gegenlicht reagiert es extrem allergisch! Das lässt sich, wie ich finde, gut als Effekt nutzen lässt, wenn man "sonnig" oder "verträumt" darstellen will. Anbei ein paar Bilder, die ich mit der A7II und dem VNEX short gemacht habe.
![]()
Gruß, Lars
*tempus fugit*
Hier noch eins, das mir persönlich gut gefällt. Die Sonne scheint schräg von rechts durchs Fenster und die Schärfeebene wurde bewusst nach vorne gelegt, um das Bild "verträumt" wirken zu lassen. (JPEG OOC, vermutlich Blende 1.8)
Wie schon erwähnt, ich bin kein Profi. Aber es macht mir Spaß, die verschiedenen Objektive auszuprobieren.
![]()
Gruß, Lars
*tempus fugit*
Hallo zusammen,
das 1,8/50 LTM von Canon ist tatsächlich eine echte Alternative zumindest zum zeitglich gebauten
Summicron. Ich habe sowohl das 1,8/50, als auch das 1,4/50 aus dieser Baureihe. Das 1,8er hat sich
meine Tochter unter den Nagel gerissen und ist ebenfalls vollauf begeistert.
Beonders hat mich die Wiedergabe von Hauttönen, sowohl bei Farbfotos, als auch im schwarz- weiß
Bereich begeistert. Eventuell liegt das an der golden- bräunlich schimmernden Vergütung, oder vielleicht
ist es ja auch nur Einbildung... egal!
Auch ich kann dieses "low-budget Summicron" nur wärmstens empfehlen.
LG, Christian