Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Am Himmel ist die Hölle los...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von Dan Noland
    Registriert seit
    14.03.2013
    Ort
    Aachen
    Alter
    36
    Beiträge
    168
    Danke abgeben
    168
    Erhielt 434 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Also eine hats immerhin aufs bild geschafft War jedenfalls viel los, muss ich sagen. Aber ansonsten auch wegen fehlendem Mond eine schöne Nacht für Sterne.

    DSC03576_b_.jpg

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", Dan Noland :


  3. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Dan Noland Beitrag anzeigen
    Also eine hats immerhin aufs bild geschafft
    Langzeitbelichtung? Dann kann es durchaus sein, dass es ein Flugzeug war und keine Sternschnuppe.
    Musst du dir mal in "groß" anschauen, ob es eine gleichmäßig durchgezogene Linie ist oder ob sie leicht unterbrochen aussieht.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #3
    Fleissiger Poster Avatar von Dan Noland
    Registriert seit
    14.03.2013
    Ort
    Aachen
    Alter
    36
    Beiträge
    168
    Danke abgeben
    168
    Erhielt 434 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Ich nehme an es ist eine (Kein Positionsgeblinke, der Anfang ist dunkler als die mitte und wird stetig heller)

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Dan Noland :


  6. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Wow, dann muss es eine der Hellen gewesen sein. Einige sind ja richtig strahlend runter gekommen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.754
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Bin nach einer kleinen Reise noch nicht dazu gekommen, die Meinungen der Fachleute dazu zu studieren, aber
    als langjähriger "Spaß-"Beobachter der Perseiden würde ich aus dem Bauch heraus sagen: Der Strom war in der
    Nacht vom 12. zum 13.August 2015 überdurchschnittlich aktiv, und das sogar schon vor lokaler Mitternacht (vor 1Uhr MESZ).


    _

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.754
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    @Dan: Habe mir Dein Foto genauer angeschaut. Es ist wirklich schwer definitiv zu sagen.

    Es könnte eine Sternschnuppe gewesen sein. (Hast Du sie gleichzeitig mit den Augen gesehen?).
    Vermutlich handelt es sich um einen langsam rotierenden Satelliten bzw. irgendwelchen Weltraumschrott.
    Für diese Deutung spricht die relative Gleichmäßigkeit der Spur, das "Abschwellen" und wieder "Anschwellen"
    nahe dem rechten Rand, die fehlende typische türkise Farbigkeit eines Perseiden, und letztlich die
    pure Wahrscheinlichkeit: Auch in einer guten Sternschnuppennacht sind einfach mehr sichtbare
    Satelliten als Sternschnuppen unterwegs.




    _

Ähnliche Themen

  1. Edwins Himmel - ein Tutorial für Photoshop
    Von EdwinDrix im Forum Tutorials
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.01.2015, 21:49
  2. Sigma 1,4/35 mm - ein neuer Stern am Himmel?
    Von Waveguide im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.03.2013, 21:57
  3. Himmel weiß
    Von shuttlepilot606 im Forum Kameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2005, 14:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •