Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Was ist ein Aptomat 2/85?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Auf instructables gibt es eine Anleitung wie man ein Kiev-10/15 Objektiv ans e-Mount System adaptiert: http://www.instructables.com/id/Usin...gital-Cameras/
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.06.2014
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 13 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    Ich habe dieses Objektiv auch vor kurzem erworben. Adaptiert habe ich es auf Leica-M. Bezüglich der Bildqualität will ich noch kein Urteil abgeben. Erste Tests waren nicht so überragend.
    Mein Adapter sieht übrigens so aus ( mit Blendenbetätigung ). Zu tun ist noch, den Blendenring mit einer Rändelung zu versehen, und Indexstriche für die Blendenstufen anbringen. Das Auflagemaß beträgt übrigens 44mm.

    Gruß MRB

    IMG_20150805_220039.jpgIMG_20150805_220110.jpgIMG_20150805_220200.jpgIMG_20150805_220305.jpgIMG_20150805_221541.jpg

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", mrb2 :


  5. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    31.07.2015
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Danke an MRB, für die Bilder und das Auflagemaß - das hat mir noch gefehlt. Dein Adapter sieht richtig gut aus.

    Dann werde ich mich auch mal ans Basteln begeben. Die Ergebnisse folgen dann.

    Gruss Jürgen

  6. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.06.2014
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 13 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Dann will ich mal ein paar Bilder, mit dem Objektiv geschossen zeigen. Sieht doch besser aus als Anfangs befürchtet. Ich habe wieder einmal gelernt dass eine Gegenlichtblende kein unnützes Zeug ist. Alle Bilder unbearbeites Jpeg, skaliert auf 50 % und daraus einen Ausschnitt von 800 x 600. Blendenreihe von ganz geöffnet bis ganz geschlossen. Fokus auf dem blauen Schild.

    Gruß MRB

    R0014748.JPGR0014749.JPGR0014750.JPGR0014751.JPGR0014752.JPGR0014753.JPGR0014754.JPG
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", mrb2 :


  8. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Hui! Die ersten 4 Blendenstufen sind wohl nur als "Effekt"-Linse zu gebrauchen. Das strahlt ja mit allem um die Wette!
    Schlagartig wird es im 5ten Bild scharf. Ein überraschend deutlicher Unterschied.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.06.2014
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 13 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Diesen Effekt sagt man dem Jupiter 9 ja durchaus nach, allerdings soll die Schärfe bereits bei Blende 2,8 brauchbar sein.
    Auf meinen Adapter ist das natürlich nicht übertragbar, denn ich habe einfach nur die verfügbaren 23 ° Verstellwinkel in 8 gleiche Teile aufgeteilt. Um alle 8 Rastpunkte nutzen zu können müsste der Blendenmitnehmer übrigens optimal eingestellt sein, deshalb sind es auch nur 7 Bilder geworden.
    Auf Bild #3 von Post #19 kann man den geringen Verstellwinkel gut sehen, der Bereich zwischen den beiden orangenen Punkten ist der gesamte Blendenbereich von 2 - 22.

    Gruß MRB

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", mrb2 :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mrb2 Beitrag anzeigen
    Diesen Effekt sagt man dem Jupiter 9 ja durchaus nach, allerdings soll die Schärfe bereits bei Blende 2,8 brauchbar sein.
    Oha...

    Also bei meinem Jupiter 9 von 1955 (M39 für Zorki RF) sieht das aber deutlich besser aus.. offen gibts da schon eine recht brauchbare Zentralschärfe bei relativ weichen Rändern. Von der Schärfe her würde da eher Bild 5 der Offenblende entsprechen, Bild 6 dann Blende 2.8 usw.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •