Hallo Bernhard,ich weiss ,der Thread ist relativ alt und die Tage wurden dunkler.Ich wollte nur mal nachfragen ob du mit deiner Vision begonnen hast und ob es resultate gibt.Ist ja durchaus interessant.
Grüße Tom
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Tja, nun bin ich in einer blöden Situation.
Die als Opfer vorgesehene Samsung ST66 Kompaktkamera hatte einen Objektivschaden (ließ sich nicht mehr ausfahren). Ich habe mit einem Taschenmesser versucht das Objektiv herauszuhebeln um es abzudrehmeln. Das ging ca. 1 mm, dann habe ich es wieder hereingedrückt, beim Einschalten der Kamera fuhr das Objektiv wieder ganz normal aus.
Nun habe ich eine funktionsfähige Kompakte, mit ein paar Schrammen, die ich nun nicht mehr schlachten möchte. Ich verwende diese nun als Dokumentationskamera.
Also muss ich mir wieder eine neue defekte Kompaktkamera suchen.
Da hast Du Dich also schon versucht, wenn auch mit unerwartetem Ergebnis!
So eine alte Sigma DP1/DP2 als Wechselobjektiv-Kamera wär schon auch mächtig sexy. Schon allein wegen des Live-Views, den Sigma ja komischer Weise bei seinen
DSLR nie implementiert hat, obwohl Foveon+Liveview technisch kein Problem ist, wie jede Polaroid X530, und die Sigma DP1, DP2 - Familie, vormachen.